Stadtplan

LIPSIA, Florentißimum ac Permunitum Emporium et Academia celeberrima in Circulo Saxonico Superiore. subtibus MATTH. SEUTTERI. SAC. CAES. MAJ. GEOGR. AUGUSTIANI.; LEIPZIG, eine florisante, auch befestigte Handels=Stadt und weitberühmte Universitaet in dem Ober=Saexsischen Graiß. verlegt von MATTH. SEUTTER. I. R. K. MAJEST. GEOGR. in AUGSP.

Der kolorierten Kupferstich zeigt eine Stadtansicht Leipzigs von Osten aus. Die Karte wird gerahmt von zwei allegorischen Szenen, die die Blüte von Wissenschaft und Kunst einerseits und Handel und Wohlstand der Stadt andererseits symbolisieren: links thront Minerva, Gättin der Weisheit, unter dem Motto "Literatorum scientiis", umgeben von einem Forscher und zahlreichen Attributen der Wissenschaften wie Büchern, Globen und Messinstrumenten; rechts Merkur, Gott des Handels, beschützt vom Kriegsgott Mars unter dem Motto "Negotiatorum divitiis", während im Hintergrund Fässer und Kisten von Wagen abgeladen werden. Beschriftet ist der Plan oben: "LIPSIA, florentißimum ac permunitum Emporium et Academia celeberrima in Circulo Saxonico Superiore. Sumptibus MATTH. SEUTTERI. SAC. CAES. MAJ. GEOGR. AUGUSTANI.". Eine weitere Bezeichnung findet sich rechts: "LEIPZIG, eine florisante, auch befestigte Handels=Stadt und weitberühmte Universitaet in dem Ober=Saexsischen Craiß. verlegt von MATTH. SEUTTER. I. R. K. MAJEST. GEOGR. in AUGSP.", Darstellung des Grundrisses der Stadt Leipzig, unten eine Ansicht der Stadt und allegorische Darstellungen der Wissenschaft und des Handels; beschr. über der Darstellung li.: "LIPSIA, Florentißimum ac permunitum Emporium et Academia celeberrima in Circulo Saxonico Superiore. sumptibus MATTH. SEUTTERI. SAC. CAES. MAJ. GEOGR. AUGUSTIANI."; re.: "LEIPZIG, eine florisante, auch befestigte Handels=Stadt und weitberühmte Universitaet in dem Ober=Saexsischen Graiß. verlegt von MATTH. SEUTTER. I. R. K. MAJEST. GEOGR. in AUGSP."

LIPSIA, Florentißimum ac Permunitum Emporium et Academia celeberrima in Circulo Saxonico Superiore. subtibus MATTH. SEUTTERI. SAC. CAES. MAJ. GEOGR. AUGUSTIANI.; LEIPZIG, eine florisante, auch befestigte Handels=Stadt und weitberühmte Universitaet in dem Ober=Saexsischen Graiß. verlegt von MATTH. SEUTTER. I. R. K. MAJEST. GEOGR. in AUGSP.

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

0
/
0

Material/Technik
Papier; Leinwand; koloriert; gestochen
Standort
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Inventarnummer
Pl.-Nr. 41
Sammlung
Kunst/Kunsthandwerk

Bezug (was)
Pleißenburg; Peterstor; Peterskirche; Provianthaus; Thomaskirche; Barfüßerkirche; Gewandhaus, Altes; Rathaus; Paulinerkirche; Collegium; Grimmaisches Tor; Nikolaikirche; Zucht- und Waisenhaus
Bezug (wer)
Merkur (Gott); Mars; Händler; Engel; Minerva
Bezug (wo)
Leipzig
Klassifikation
Karten und Pläne

Ereignis
Herstellung
(wer)
Seutter, Matthäus; Matth. Seutter (Kupferstecher; Kunstverleger in Augsburg)
(wann)
1720

Rechteinformation
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Letzte Aktualisierung
06.03.2023, 12:14 MEZ

Objekttyp

  • Stadtplan

Beteiligte

  • Seutter, Matthäus; Matth. Seutter (Kupferstecher; Kunstverleger in Augsburg)

Entstanden

  • 1720

Ähnliche Objekte (12)