Bestand
Herzog Julius Hütte (BaCl) (Bestand)
Enthält: Rechnungsunterlagen, u.a. Naturalrechnungen, Baurechnungen und Anschnitte über den Hüttenhaushalt, die Schwefelhütte, die Fertigung von Vitriolen und die Ziegelhütte
Geschichte des Bestandsbildners: Die Herzog Julius Hütte geht auf die Gründung durch den gleichnamigen Herzog im Jahr 1575 zurück. Sie verarbeitete bis 1967 aus dem Rammelsberg in Goslar stammende Bleierze. Nach der Stilllegung sind etliche Gebäude abgebrochen worden.
Bestandsgeschichte: Bedingt durch das herrschende Direktionsprinzip unterstand die Hütte der Leitung durch Behördenangehörige.
Der 10 lfm umfassende Bestand enthält neben Rechnungsangelegenheiten vor Allem sehr aussagekräftige Anschnitte (wöchentliche Betriebsabrechnungen).
Findmittel: EDV-Findbuch
Bearbeiter: Wolfgang Lampe, 2011
- Bestandssignatur
-
Nds. Landesarchiv, Abt. Hannover, NLA HA, BaCl Hann. 84g Juliushütte
- Umfang
-
10,1
- Kontext
-
Nds. Landesarchiv, Abt. Hannover (Archivtektonik) >> Gliederung >> 1 Staatliche Bestände >> 1.11 Kurfürstentum/Königreich Hannover >> 1.11.7 Bergverwaltung >> 1.11.7.1 Lokale Betriebe >> 1.11.7.1.3 Ehemals wolfenbüttelsches Territorium
- Bestandslaufzeit
-
1635-1867
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
27.01.2023, 13:36 MEZ
Datenpartner
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1635-1867