Münze

Kaufbeuren: Stadt

Vorderseite: MON NO CIVITATIS KAVFBVRN - Wappenschild, beiderseits 15-4Z. Oben in der Umschrift das Münzmeisterzeichen Apfel für Hans Apfelfelder.
Rückseite: KAROLVS V ROMA IMP SEM AVGVS - Hüftbild Karl V. im Harnisch mit der Kette des Goldenen Vlieses, Krone, Zepter und Reichsapfel nach rechts. Oben in der Umschrift die Kreuzblume des Stempelschneiders Balthasar Hundertpfund.
Münzstand: Stadt

Fotograf*in: Reinhard Saczewski

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Neuzeit
Unterabteilung: 16. Jh.
Inventarnummer
18247195
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 40 mm, Gewicht: 28.91 g, Stempelstellung: 7 h
Material/Technik
Silber; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: J. S. Davenport, German Talers 1500-1600 (1979) 157 Nr. 9344; M. Bernhart, Die Münzen und Medaillen der Stadt Kaufbeuren (1923) 29 Nr. 42; E. Nau, Die Münzen und Medaillen der oberschwäbischen Städte (1964) 169 Nr. 17. Vgl. A. Rehle, Die Münzen der Stadt Kaufbeuren (1880) 15 Nr. 6 (immer zwei Punkte als Worttrenner).

Klassifikation
Taler (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
16. Jh.
Deutschland
Heraldik und Wappen
Münzmeister/-beamte
Neuzeit
Porträts
Silber
Städte
Stempelschneider / Entwerfer

Ereignis
Herstellung
(wo)
Deutschland
Bayern
Kaufbeuren
(wann)
1542
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1929
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1929/198

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Entstanden

  • 1542
  • 1929

Ähnliche Objekte (12)