- Archivaliensignatur
-
Urk. 18, 117
- Alt-/Vorsignatur
-
Urk. 18, Urk. A II Kl. Cappel 1268 März 24
- Formalbeschreibung
-
Ausf. Perg. - DreieckSg. des Grafen von Wallenstein an gelben Seidenfäden; U.: S ALBERTI COMITIS [D]E WALDENSTEIN, Abb. Küch: Siegel (wie Nr.5) S.283 Nr.10
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Acta sunt hec anno domini 1268, 9. Kal. Aprilis. Datum in Velsperch in die beati Georgii martiris
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Alheid, Ehefrau des Grafen von Wallenstein (Waldenstein), bekundet, daß ihr Vater Konrad von Elben einen seiner Eigenleute (quendam uirum suum), Hermann gen. Starch, dem Stift Cappel verliehen hatte (largie ac libere contulit). Sie gibt nun im Einverständnis mit ihren Erben zu Ehren der Jungfrau Maria und zum Seelenheil ihres Vaters Konrad und aller ihrer Vorfahren diesen Mann dem Stift zu erblichem und ewigem Dienst (hereditario iure perpetue seruiendum).
Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: (14.Jh.) Super collacione Hermanni dicti Starch. (15.Jh.) Eigenlude
Vermerke (Urkunde): Zeugen: ---
Vermerke (Urkunde): Siegler: der Graf von Wallenstein
Vermerke (Urkunde): Weitere Überlieferung: ---
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: ---
Vermerke (Urkunde): Literatur: ---
- Kontext
-
Kloster Spieskappel - [ehemals: A II] >> 1260-1269
- Bestand
-
Urk. 18 Kloster Spieskappel - [ehemals: A II]
- Laufzeit
-
Felsberg, 1268 März 24 / April 23
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- Felsberg, 1268 März 24 / April 23