Urkunde

Schenkung einer Unfreien an Cappel durch die Brüder von Erfirshausen

Archivaliensignatur
Urk. 18, 193
Alt-/Vorsignatur
Urk. 18, Urk. A II Kl. Cappel 1312 Aug. 2
Formalbeschreibung
Ausf. Perg., die rechte obere Ecke ausgerissen und unterklebt, die oberen vier Zeilen stellenweise besch. - DreieckSg. Werners von Westerburg (durchgebrochen) abh.; U.: [S] WNHERI DE WESTBVRG MILITIS, Abb. Küch: Siegel (wie Nr.5) S.286 Nr.9
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Actum et datum anno domini 1312, 4. Nonas Augusti

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Die Brüder Eckehard und Konrad (Con[...]) gen. von Erfirshausen (Erpfirshusin), Wäppner (armigeri), sowie [Johann gen. Zweifleisch] bekunden, daß sie auf alle [Rechte] an Kunigunde, Tochter der verstorbenen Frau [...] (quod super vniuersis [...] habitis contra Cunegundim [...]inam filiam quondam .. matrone bone m[emorie] einvernehmlich verzichtet haben und übergeben sie mit all ihren beweglichen und unbeweglichen Gütern an das Stift Cappel Prämonstratenserordens zu Ehren des Stiftspatrons Johannes baptista.

Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: ---

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Gumpert Vizepleban in Großenenglis (maiori Engilgis)

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Konrad von Borken Wäppner

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Johann villicus in Englis

Vermerke (Urkunde): Siegler: Ritter Werner von Westerburg (Westirborg) auf Bitten der Brüder von Erfirshausen und Johanns gen. Zweifleisch (Zweiflesch)

Vermerke (Urkunde): Weitere Überlieferung: ---

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: ---

Vermerke (Urkunde): Literatur: ---

Kontext
Kloster Spieskappel - [ehemals: A II] >> 1310-1319
Bestand
Urk. 18 Kloster Spieskappel - [ehemals: A II]

Laufzeit
1312 August 2

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1312 August 2

Ähnliche Objekte (12)