Arbeitspapier | Working paper
Die chinesische Lateinamerikapolitik seit 1989
"Die Volksrepublik China hat in den 90er Jahren eine außerordentlich aktive, in Europa wenig beachtete Lateinamerikapolitik betrieben, die sich unter anderem in einer regen Besuchsdiplomatie chinesischer Spitzenpolitiker niederschlug. Die chinesischen Avancen gegenüber Lateinamerika und der Karibik waren eine Folge der internationalen Isolierung der Volksrepublik Anfang der 90er Jahre, zunehmender Aktivitäten der taiwanesischen Regierung in Lateinamerika und des Interesses an einem vielversprechenden Absatzmarkt. Das gleiche wirtschaftliche Interesse bestand auf lateinamerikanischer Seite gegenüber China." (Brennpkt. Lat.am/DÜI)
- ISSN
-
1437-6148
- Umfang
-
Seite(n): 217-223
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet
- Erschienen in
-
Brennpunkt Lateinamerika (21)
- Thema
-
Wirtschaft
Internationale Beziehungen
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Volkswirtschaftstheorie
Lateinamerika
China
Karibischer Raum
Außenpolitik
politische Beziehungen
wirtschaftliche Zusammenarbeit
kulturelle Beziehungen
internationale Zusammenarbeit
internationale Beziehungen
Außenhandelspolitik
Handelspolitik
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Reiß, Stefanie
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Institut für Iberoamerika-Kunde
- (wo)
-
Deutschland, Hamburg
- (wann)
-
2000
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-443811
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Reiß, Stefanie
- Institut für Iberoamerika-Kunde
Entstanden
- 2000