Arbeitspapier | Working paper

Mali: die andere chinesische Migration

Der allgemeine politische Diskurs unterstellt, dass die chinesische Regierung sich ausschließlich für jene afrikanischen Staaten interessiere, die über wertvolle Bodenschätze verfügen. Dieser Diskurs greift jedoch zu kurz - Mali ist dafür ein Beispiel. Die chinesische Regierung ist in Mali nicht nur an Bodenschätzen interessiert; vielmehr gibt es eine lange Tradition intensiver Beziehungen und Zusammenarbeit - etwa im Bildungs- und Gesundheitssektor sowie beim Ausbau der Infrastruktur. Neben den offiziellen Vertretern der zwischenstaatlichen Zusammenarbeit gibt es eine chinesische Einwanderung in das Land, die weder von der Regierung in Mali noch von der chinesischen Regierung kontrolliert wird und eine eigene Dynamik entfaltet. Anders als in anderen afrikanischen Staaten werden die chinesischen Kleinunternehmer in Mali nicht als Bedrohung empfunden, sondern die malischen Händler fühlen sich der Konkurrenz gewachsen. Die Folgen der chinesischen Zuwanderung sind nicht eindeutig zu bewerten: Zwar können malische Produkte nicht mit chinesischen konkurrieren, doch profitieren auch malische Händler von der Präsenz chinesischer Händler und Einheimische finden in chinesischen Unternehmen Arbeitsplätze. (GIGA)

Umfang
Seite(n): 8
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet

Erschienen in
GIGA Focus Afrika (12)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Internationale Beziehungen
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Migration
Mittelbetrieb
Chinese
Wirtschaftsbeziehungen
Unternehmer
bilaterale Beziehungen
Migrant
Entwicklungshilfe
China
Kleinbetrieb
Einwanderung
Mali

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Marfaing, Laurence
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Afrika-Studien
(wo)
Deutschland, Hamburg
(wann)
2010

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-275816
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Marfaing, Laurence
  • GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Afrika-Studien

Entstanden

  • 2010

Ähnliche Objekte (12)