Arbeitspapier | Working paper
Der Tourismus in Kuba: Entwicklung seit 1989 und aktuelle Bestandsaufnahme
"Im Zeitalter der Globalisierung ist die Tourismusindustrie zu einer immensen Wachstumsbranche avanciert: Für das laufende Jahr rechnet man weltweit mit 700 Millionen Touristen. Nach Angaben der Welttourismusorganisation ist der Tourismus für die Länder des Südens bereits der zweitgrößte Devisenbringer nach dem Erdöl. Insbesondere in der Karibik sind in diesem Wirtschaftszweig enorme Wachstumsraten möglich. Waren es 1987 noch 9,6 Mio. Touristen, die diese Region besuchten, zählte man 1995 bereits 14,4 Mio., und für das Jahr 2000 werden 20 Mio. Gäste erwartet. Die Einnahmen stiegen im selben Zeitraum um 6,6 Mrd. US-Dollar auf 12,4 Mrd. Der prozentuale Anteil am BIP einiger Karibikstaaten verdeutlicht die wirtschaftliche Schlüsselrolle des Tourismus in dieser Subregion: in St. Lucia lag er 1994 bei 46%, auf den Bahamas bei 43%, in der Dominikanischen Republik und in Kuba bei jeweils 15%. Inzwischen vermeldet die kubanische Tourismusindustrie Zuwachsraten von durchschnittlich 20% und liegt damit an der Spitze in der Karibik. Für Kuba ist der Tourismus seit 1994 der wichtigste Wirtschaftszweig noch vor der Zuckerproduktion und derjenige mit den meisten ausländischen Investitionen." (Autorenreferat)
- ISSN
-
1437-6148
- Umfang
-
Seite(n): 81-88
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet
- Erschienen in
-
Brennpunkt Lateinamerika (9)
- Thema
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Wirtschaft
Freizeitforschung, Freizeitsoziologie
Wirtschaftssektoren
Kuba
Lateinamerika
Tourismus
Wachstum
Karibischer Raum
Auslandsinvestition
Wirtschaftszweig
Umweltschutz
Tourismuspolitik
soziale Folgen
Devisen
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Echtinger, Hannes
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Institut für Iberoamerika-Kunde
- (wo)
-
Deutschland, Hamburg
- (wann)
-
2000
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-443845
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Echtinger, Hannes
- Institut für Iberoamerika-Kunde
Entstanden
- 2000