Arbeitspapier | Working paper
Kuba 1999: zwischen Repression und Agonie
"Wohin steuert die kubanische Revolution? Ist die innenpolitische Verhärtung zu Beginn des Jahres 1999 ein Zeichen für die Agonie des Castro-Regimes und eine wachsende Opposition, oder handelt es sich lediglich um eine kurzfristige Strategie der Einschüchterung, um die Ordnung wiederherzustellen? Der zunehmende martialische Diskurs des Regimes richtet sich inzwischen nicht mehr allein gegen die externe Bedrohung durch die USA, sondern auch gegen die "interne Bedrohung" durch zwei post-sowjetische Phänomene: Kriminalitätsanstieg und politischen Pluralismus. Die Wirtschaftskrise und die zunehmende Dollarisierung des Landes stellen nicht nur das sozialistische Prinzip der Gleichheit, sondern auch die sozialen Errungenschaften und damit die wichtigste Legitimationsbasis der Revolution in Frage. Die langfristigen Folgen des Antagonismus zwischen wirtschaftlicher Öffnung und politischer Stagnation sind nur schwer vorauszusagen, da Fidel Castro mit Hilfe der Militärs die Geschicke des Landes nach wie vor fest in der Hand hält. Andererseits könnte gerade der absolute Machtanspruch des Kommandanten das Ende einer "Revolution ohne Erben" einleiten." (Autorenreferat)
- ISSN
-
1437-6148
- Extent
-
Seite(n): 75-82
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet
- Bibliographic citation
-
Brennpunkt Lateinamerika (10)
- Subject
-
Politikwissenschaft
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Kuba
Lateinamerika
Zukunftsperspektive
Innenpolitik
politische Entwicklung
Stagnation
Wirtschaftskrise
Geldpolitik
Kriminalität
sozialer Wandel
Pluralismus
Entsolidarisierung
Wirtschaftsreform
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Gratius, Susanne
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Institut für Iberoamerika-Kunde
- (where)
-
Deutschland, Hamburg
- (when)
-
1999
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-444102
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:26 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Arbeitspapier
Associated
- Gratius, Susanne
- Institut für Iberoamerika-Kunde
Time of origin
- 1999