Arbeitspapier | Working paper

Afrikas Medien: im Spannungsfeld von Meinungsfreiheit, Boulevardisierung und Repression

"Im Rahmen der Demokratiebewegungen seit Anfang der 1990er Jahre haben die Medien in Afrika einen rasanten Aufschwung erlebt. Dazu hat die Deregulierung der Informations- und Telekommunikationsmärkte beigetragen, die wiederum dazu genutzt wurde, die Liberalisierung von Wirtschaft und Politik zu unterstützen. Seither zählen diese Märkte in Afrika, vor allem der Mobilfunkbereich, zu den wachstumsstärksten weltweit. Obwohl der Mediensektor liberalisiert wurde, besitzen die staatlich kontrollierten Rundfunkanstalten - das wichtigste Informationsmedium für die Bevölkerungsmehrheit - in den meisten Ländern noch ein flächendeckendes Monopol; nur in den Städten und einigen kleinen ländlichen Regionen gibt es private Konkurrenz. Die Printmedien, darunter vor allem die privaten, die von entscheidender Bedeutung in den Demokratisierungsprozessen waren, haben zwar immer noch lediglich kleine Auflagen, verfügen aber über eine große Reichweite, die ihnen politischen Einfluss sichert. Die Deregulierung des Medienmarktes hat zwar Medienvielfalt, aber noch wenig Meinungsvielfalt und -freiheit bewirkt: Die Meinungsvielfalt ist durch oligopolistische Tendenzen im privaten Sektor, die Meinungsfreiheit noch immer von staatlicher Repression bedroht. In diesem Kontext hat sich ein eigener, teils käuflicher journalistischer Stil entwickelt, der zum einen von hohem parteilichem Engagement verbunden mit Verlautbarungsjournalismus, zum anderen von Kommerzialisierung und Boulevardisierung gekennzeichnet ist." (Autorenreferat)

0
/
0

Alternative title
African media: in the field of tension between freedom of opinion, tabloidization and repression
Extent
Seite(n): 8
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet

Bibliographic citation
GIGA Focus Afrika (7)

Subject
Publizistische Medien, Journalismus,Verlagswesen
Massenkommunikation
Meinungsbildung
Demokratie
Staat
Pressefreiheit
Medien
Massenmedien
Afrika südlich der Sahara
Meinungsvielfalt
Informationsfreiheit
Medienpolitik
Journalismus
Liberalisierung
Presse
Afrika
Meinungsfreiheit
Rundfunk
Rundfunkanstalt
Demokratisierung
Medienrecht
deskriptive Studie

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Bergstresser, Heinrich
Event
Veröffentlichung
(who)
GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Afrika-Studien
(where)
Deutschland, Hamburg
(when)
2009

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-274200
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Bergstresser, Heinrich
  • GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Afrika-Studien

Time of origin

  • 2009

Other Objects (12)