Arbeitspapier | Working paper

Kooperative Sicherheit - eine Bestandsaufnahme

Die wissenschaftlichen MitarbeiterInnen des Österreichischen Instituts für Internationale Politik (oiip) widmen sich nicht nur ihren einzelnen Forschungsschwerpunkten, sondern bearbeiten im Rahmen von langfristig angelegten Forschungsprojekten Querschnittsthemen, die vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen und Debatten sowohl im Policybereich als auch in akademischen Zirkeln unter Berücksichtigung von Machbarkeiten gemeinsam bestimmt werden. Diese Wahl traf zuletzt auf das Konzept der kooperativen Sicherheit. Das vorliegende Papier fasst die Ergebnisse der ersten Erhebungen, Analysen und Diskussionen zusammen. Es ist somit ein Bericht und stellt eine erste Annäherung an das Thema sowie an die hiermit verbundenen Fragestellungen dar. Der Auseinandersetzung mit der Frage, was denn kooperative Sicherheit ausmacht und wie sie sich von anderen Sicherheitskonzepten abgrenzt und unterscheidet, folgen Ausführungen darüber, wie das Konzept der kooperativen Sicherheit von unterschiedlichen Organisationen (UNO, NATO, EU, OSZE, SCO), in ausgewählten Regionen (Westbalkan und der Nahe Osten) sowie in unterschiedlichen Themenbereichen (Terrorismus, Resilienz, Wissenschafts- und Technologiekooperation) verstanden und operationalisiert wird - Überlappungen und Überschneidungen erscheinen hierbei als unvermeidlich.

Kooperative Sicherheit - eine Bestandsaufnahme

Urheber*in: Akbulut, Hakan; Binder, Clemens; Dzihic, Vedran; Gärtner, Heinz; Gruber, Barbara; Günay, Cengiz; Pisoiu, Daniela; Ponesch, Sarah; Pospisil, Jan; Witjes, Nina

Free access - no reuse

0
/
0

Extent
Seite(n): 44
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
Working Paper / Österreichisches Institut für Internationale Politik (86)

Subject
Politikwissenschaft
Internationale Beziehungen
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Kooperation
Sicherheitspolitik
Sicherheitspartnerschaft
Sicherheit
Konzeption
UNO
NATO
OSZE
EU
Nahost
Terrorismus
Resilienz

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Akbulut, Hakan
Binder, Clemens
Dzihic, Vedran
Gärtner, Heinz
Gruber, Barbara
Günay, Cengiz
Pisoiu, Daniela
Ponesch, Sarah
Pospisil, Jan
Witjes, Nina
Event
Veröffentlichung
(who)
Österreichisches Institut für Internationale Politik (oiip)
(where)
Österreich, Wien
(when)
2016

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-58093-4
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
11.06.2024, 4:43 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Akbulut, Hakan
  • Binder, Clemens
  • Dzihic, Vedran
  • Gärtner, Heinz
  • Gruber, Barbara
  • Günay, Cengiz
  • Pisoiu, Daniela
  • Ponesch, Sarah
  • Pospisil, Jan
  • Witjes, Nina
  • Österreichisches Institut für Internationale Politik (oiip)

Time of origin

  • 2016

Other Objects (12)