Arbeitspapier | Working paper

Strategiewechsel in der chinesischen Hochschulpolitik: Qualität statt Quantität

"In der VR China bekommen in diesem Jahr voraussichtlich 60% der Hochschulabsolventen keinen Arbeitsplatz. Durch den Beschäftigungsdruck entsteht steigendes Unruhepotenzial. Im Juni 2006 kam es bereits zu schweren Studentenprotesten. Nach Vorlage des Bildungsberichtes im Mai 2006 reagiert die chinesische Regierung darauf mit institutionellen Reformen des Hochschulsystems. Aufgrund der zu erwartenden hohen Arbeitslosenzahlen unter Hochschulabsolventen und der Gefahr weiterer Studentenproteste will die chinesische Regierung die Hochschulzugangsraten erstmals seit 1999 beschränken und sich stattdessen auf die Steigerung der Bildungsqualität konzentrieren. Die Hochschulpolitik zielte bislang vor allem auf die Verbesserung der Infrastruktur ab. In den 1990er-Jahren erfuhr das chinesische Hochschulwesen eine enorme Expansion. Die Studentenzahl verdoppelte sich zwischen 1995 und 2000. Auf dem Arbeitsmarkt herrscht jedoch ein 'mismatch' zwischen Angebot und Nachfrage. Die Qualifikationen der Hochschulabsolventen entsprechen nicht den Bedürfnissen des Arbeitsmarktes. Die Regierung läutet daher einen Richtungswechsel in der Hochschulpolitik ein. Die Expansionsgeschwindigkeit soll in Zukunft stärker durch Zugangsbeschränkungen kontrolliert werden. Zugleich werden bildungspolitische Maßnahmen diskutiert, um die Hochschulabsolventen besser in den Arbeitsmarkt integrieren zu können." (Autorenreferat)

Weitere Titel
Change of strategy in Chinese university policy: quality instead of quantity
Umfang
Seite(n): 8
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet

Erschienen in
GIGA Focus Asien (7)

Thema
Bildung und Erziehung
Bildungswesen tertiärer Bereich
Qualifikation
Hochschule
Hochschulbildung
Hochschulzugang
China
Asien
Bildungsreform
Arbeitsmarkt
Ostasien
Arbeitslosigkeit
Hochschulwesen
Qualität
Entwicklungsland
Hochschulpolitik
Bildungspolitik
deskriptive Studie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Willmann, Katrin
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Asienkunde
(wo)
Deutschland, Hamburg
(wann)
2006

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-277092
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Willmann, Katrin
  • GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Asienkunde

Entstanden

  • 2006

Ähnliche Objekte (12)