Sachakte

. 1641: Oktober 1641

Enthält u.a.: Befreiung des Herzogtums Braunschweig von Kontributionen

Enthält u.a.: Berichterstattung aus dem Hauptquartier zu Gennep

Enthält u.a.: Konfiszierung von Pferden bei einer Mühle durch Truppen aus Braunfels

Enthält u.a.: Exemtion des Hauses Nassau-Katzenelnbogen vom Hofgericht zu Rottweil

Enthält u.a.: Diebstahl von Vieh bei Limburg

Enthält u.a.: Aufbrechung der Türen zu gepfändeten Gegenständen durch den kurtrierischen Schultheißen zu Camberg

Enthält u.a.: Auseinandersetzungen um die Erbfolge in Nassau-Siegen

Enthält u.a.: Georg Hardterdt von Wonsheim ./. Jeremias Hartung, Pfarrer in Hahnstätten: Gewalttätigkeiten bei einer Auseinandersetzungen um Zehntfrüchte

Enthält u.a.: Eröffnung einer Kirche in Siegen als katholische Kirche durch eine Prinzessin aus dem Haus Nassau-Siegen

Enthält u.a.: Entrichtung von Kontributionen nach Friedberg

Enthält u.a.: Kriegsnöte des Stiftes zu Diez

Enthält u.a.: Bewerbung des Grafen Georg Ludwig von Nassau-Dillenburg um kurbrandenburgische Dienste (u. a. Statthalter in Kleve-Mark)

Enthält u.a.: Empfehlung des Adolf August von Alefelt für niederländische Kriegsdienste

Enthält u.a.: Bestattung des Grafen Wilhelm Otto von Nassau-Siegen

Enthält u.a.: Übertragung der Stelle eines Landhauptmanns in Nassau-Diez auf Friedrich Köth von Wanscheid

Enthält u.a.: Einquartierung bayerischer Truppen in Nassau-Diez

Enthält u.a.: Vergabe von Jagdrechten im diezischen Teil der Herrschaft Beilstein

Enthält u.a.: Politische Erklärung des Herzogs August von Braunschweig-Wolfenbüttel

Enthält u.a.: Finanzverwaltung des Amtes Löhnberg

Enthält u.a.: Bemühungen des Grafen Johann Ludwig von Nassau-Hadamar um Zuteilung des Stiftes Diez, des Klosters Dierstein und der Hälfte des Klosters Thron an die Jesuiten zu Hadamar

Enthält u.a.: Auseinandersetzungen innerhalb des Hauses Nassau-Katzenelnbogen um die Hegung von Wildbret, den Anteil von Nassau-Diez am Zehnt zu Kalenberg und die Jagdrechte in der Herrschaft Beilstein

Oktober 1641 | Digitalisierung: Hessisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
170 III, 654
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Wilhelm Friesenhagen, Gräfin Sophie Hedwig von Nassau-Diez, Wolf Ehrenreich von Borschittau, Kaiser Ferdinand III., Johann Heinrich von Diez, Graf Johann Ludwig von Nassau-Hadamar, M. Hatzfeld, J. Kemmerer, Johann Albrecht Ried, Johann Pors, Graf Johann von Sayn-Wittgenstein, Nicolaus Treviranus, König Christian IV. von Dänemark, Gräfin Margarethe von Nassau-Siegen, Friedrich Köth von Wanscheid, M. Schickhardt, Wolf Ehrenreich von Borschittau, Graf Heinrich von Nassau-Siegen, Johann Christoph Becker, Graf Ludwig Heinrich von Nassau-Dillenburg

Kontext
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.2 1626-1650 >> . 1641
Bestand
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen

Laufzeit
1641

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:08 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1641

Ähnliche Objekte (12)