Forschungsbericht | Research report
Neuwahlen in der Tschechischen Republik. (II): Wahlkampf und Resultate
Ein müder und unpolitischer Wahlkampf führte am 20. Juni 1998 dennoch zu einem überraschenden Ergebnis: Rechtsextreme Republikaner und linkspopulistische Rentner für Lebenssicherheit blieben deutlich unter der Fünfprozent-Hürde. Fünf Parlamentsparteien hatten die schwere Aufgabe, regierungsfähige Koalitionen zu bilden - mit den Kommunisten wollte niemand koalieren, untereinander konnten die drei Parteien der Mitte lange keine Gemeinsamkeit finden, die numerisch siegreichen Sozialdemokraten durften nicht sicher sein, ob sie die Wahl am Ende nicht noch verlören. Um den absehbaren Schaden vom Land abzuwenden, wurde Präsident Havel aktiv - in einem 'konstitutionellen Putsch' möchte er die Verfassung so ändern, dass die Stellung des Präsidenten ungemein gestärkt und ein modifiziertes Mehrheitswahlsystem eingeführt werden. (BIOst-Dok)
- Extent
-
Seite(n): 6
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet
- Bibliographic citation
-
Aktuelle Analysen / BIOst (28/1998)
- Subject
-
Politikwissenschaft
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Verfassung
Parlament
Wahlkampf
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Oschlies, Wolf
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien
- (when)
-
1998
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-47547
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:26 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Forschungsbericht
Associated
- Oschlies, Wolf
- Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien
Time of origin
- 1998