Forschungsbericht | Research report
Neuwahlen in der Tschechischen Republik. (I): Vorgeschichte und Parteien
In der Tschechischen Republik fanden am 19./20. Juni 1998 vorgezogene Neuwahlen statt, die zwar zwei radikale Parteien aus dem Parlament warfen, ansonsten aber keine Erwartung erfüllten. Die seit Ende 1997 bestehende parlamentarische Krise geht weiter - das in seinem Reformkurs arg verlangsamte Land muss weiter auf starke Politiker mit Ideen und Initiativen warten. Dreizehn Parteien traten zu den Wahlen an, sechs waren von vornherein chancenlos, die anderen ein buntes Spektrum von Linksextremen über die Mitte bis zu Rechtsradikalen. Teil I der zweiteiligen Darstellung stellt die Parteien vor. (BIOst-Dok)
- Umfang
-
Seite(n): 6
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet
- Erschienen in
-
Aktuelle Analysen / BIOst (27/1998)
- Thema
-
Politikwissenschaft
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Parteipolitik
Parlament
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Oschlies, Wolf
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien
- (wann)
-
1998
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-47536
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Forschungsbericht
Beteiligte
- Oschlies, Wolf
- Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien
Entstanden
- 1998