Schriftgut
Schriftverkehr mit Stalag IV D und IV E
Enthält u. a.:
Strafverhandlungen (Gruppe Abwehr);
Postverkehr / Postüberwachung;
Abschlussprotokoll der Unterredung Laval-Sauckel vom 13.4.1943 über die Rückführung franz. Kriegsgefangener in das Zivilverhältnis;
Flucht- und Vernehmungsprotokolle;
Diebstahl von Kriegsgefangeneneigentum;
Richtlinien für Einheitsführer "Tätigkeit und Stellung der Freiwilligen Propagandisten";
Merkblatt Verhalten gegenüber Kriegsgefangenen;
Kriegsgefangenenflucht;
Fluchtbericht;
Überführung von französischen Kriegsgefangenen ins Zivilverhältnis;
Durchsuchung von Kriegsgefangenen;
Ratschläge für Fluchtversuche;
Kommandanturbefehl 98/42 (Richtlinien für die Fahndung bei Fluchten von Kriegsgefangenen;
Zunahme von Fluchtberichten;
Vernehmungsniederschriften von wiedereingefangnenen Kriegsgefangenen;
Arbeitseinsatz französischer Kriegsgefangener Offiziere;
Vorschriften für französische Kommando-Älteste;
Ungehorsam von Kriegsgefangenen;
Einrichtung von Kriegsgefangenenlagern für sowjetrussische Kriegsgefangene
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch RH 49/98
- Alt-/Vorsignatur
-
Box 1209
EAP 97/63
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Einrichtungen des Kriegsgefangenenwesens des Heeres >> RH 49 Kriegsgefangeneneinrichtungen >> Mannschaftsstammlager (römische Zählung).- Stalags >> Wehrkreis IV Dresden >> Kontrolloffizier Nauendorf (Saalkreis)
- Bestand
-
BArch RH 49 Einrichtungen des Kriegsgefangenenwesens des Heeres
- Provenienz
-
Einrichtungen des Kriegsgefangenenwesens, 1939-1945
- Laufzeit
-
4. Mär. 1941 - 5. Apr.1945
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:24 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Einrichtungen des Kriegsgefangenenwesens, 1939-1945
Entstanden
- 4. Mär. 1941 - 5. Apr.1945