Schriftgut
Schriftverkehr mit Stalag IV D, IV E (teilw. IV F/Hartmannsdorf)
Enthält u. a.:
Verlegung von Arbeitskommandos und Stärkemeldungen;
Durchsuchungen von Kriegsgefangenen-Arbeitskommandos;
Vertrauensmänner in den Kriegsgefangenenlagern;
Verhütung von Kriegsgefangenenfluchten;
Beurlaubung französischer Statut-Kriegsgefangener innerhalb der alten Reichsgrenzen;
Einsatz von Hilfsmannschaften zur Bewachung von Kriegsgefangenen;
Abzug sowjetischer Kriegsgefangener zum Arbeitseinsatz im Bergbau;
Unfallmeldungen;
Eindämmung von Geschlechtskrankeiten beim Wachpersonal;
Wilddieberei;
Flüchtige Kriegsgefangene;
Staffelbefehle Nr. 2, Nr. 3;
Rundschreiben Nr. 9 (Kriegsgefangenenbekleidung);
Rundschreiben Nr. 11 (Kriegsgefangenenbekleidung);
Übersicht der im Kontrollbezirk Reideburg eingesetzten Wachmannschaften
Enthält auch:
Korrespondenz mit Betrieben, die Kriegsgefangene beschäftigen;
Aufteilung des Kontrollbezirkes Halle/Saalkreis in die Kontrollbezirke Halle, Nauendorf und Reideburg
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch RH 49/97
- Alt-/Vorsignatur
-
EAP 97/61
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Einrichtungen des Kriegsgefangenenwesens des Heeres >> RH 49 Kriegsgefangeneneinrichtungen >> Mannschaftsstammlager (römische Zählung).- Stalags >> Wehrkreis IV Dresden >> Kontrolloffizier Nauendorf (Saalkreis)
- Bestand
-
BArch RH 49 Einrichtungen des Kriegsgefangenenwesens des Heeres
- Provenienz
-
Einrichtungen des Kriegsgefangenenwesens, 1939-1945
- Laufzeit
-
16. Feb. 1941 - 7. Apr. 1945
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:20 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Einrichtungen des Kriegsgefangenenwesens, 1939-1945
Entstanden
- 16. Feb. 1941 - 7. Apr. 1945