Über (Un-)Verfügbares in den Perspektiven von Schulpädagogik und Fachdidaktik
Abstract: Der Beitrag geht davon aus, dass Vertreter*innen der Schulpädagogik und Fachdidaktiken oft zusammenarbeiten, mit der Zusammenarbeit jedoch produktive, oft auch spannungsreiche Erfahrungen gemacht werden. Um dies besser zu verstehen, will der Beitrag Bekanntes und Fremdes in den Perspektiven von Schulpädagogik(en) und Fachdidaktik ausloten. Ziel ist es dabei, das jeweils ‚Andere‘ besser zu verstehen. Dafür werden exemplarisch zwei spannungsreiche Diskursfelder betrachtet und ein Fazit im Sinne des Vorschlags eines ‚Offenhalten‘ der jeweils anderen Perspektive in der Zusammenarbeit gezogen. (DIPF/Orig.)
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
In: Journal für LehrerInnenbildung 24 (2024) 2, S. 18-31
ISSN: 2629-4982
ISSN: 1681-7028
(DE-600)2060460-9
- Klassifikation
-
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
- Schlagwort
-
Fachdidaktik
Schulpädagogik
Lehrerbildung
Deutschunterricht
Deutschland
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Frankfurt
- (wer)
-
DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
- (wann)
-
2024
- Urheber
- DOI
-
10.25656/01:31277
- URN
-
urn:nbn:de:0111-pedocs-312779
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:42 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Bräuer, Christoph
- Rabenstein, Kerstin
- DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Entstanden
- 2024