Archivale

Geschichte von Schloß und Amt Neuhaus bis 1428, darin u.a.: Lehenrevers der Adelheid [von Tauffers], Witwe Gebhards [I.] von [Hohenlohe-]Brauneck[-Haltenbergstetten], und ihres Sohns Ulrich über die Belehnung mit Neuhaus durch Bischof Manegold von Würzburg, 1300 Nov. 9 [Regest]; Verkauf der Burg Neuhaus, der Eigenleute zu Mgh, Riet, Stuppach und Lillstadt sowie einiger Untertanen, Güter und Einkünfte zu Igersheim an das DOH Mgh durch Gottfried, Gebhard [II.] und Andreas von [Hohenlohe-]Brauneck gen. von Neuhaus, 1315 März 12 [Regest]; Verkauf der Burg Neuhaus, der Güter zu Markelsheim, Apfelbach, Igersheim, Neuses, Harthausen u.a. an Gottfried [II.] d.Ä. und Gottfried [III.] d.J. von Hohenlohe-Brauneck durch ihre Verwandten Gebhard [II.] von Hohenlohe-Brauneck[-Neuhaus] und dessen Ehefrau Elisabeth [von Neuffen] sowie durch Andreas von Hohenlohe[-Brauneck-Neuhaus], Domherr zu Würzburg, 1333 Okt. 6 [Regest]; mit Bewilligung des Lehensherrn erfolgter Verkauf der Burg Neuhaus mit den Dörfern Markelsheim und Igersheim unter Vorbehalt des Wiederkaufsrechts an DM Philipp von Bickenbach durch Konrad von Hohenlohe-Brauneck, 1372 März 12 [Regest]; Belehnung des Götz von Hohenlohe-Brauneck, Dompropst zu Trier, mit Schloß Neuhaus durch das Hochstift Würzburg, 1390; Übergang des Schlosses Neuhaus an die Grafen von Schwarzburg nach dem Erlöschen derer von Hohenlohe-Brauneck, 1390-1401; Verkauf des Schlosses Neuhaus mit allen Rechten und Zugehörden an DM Konrad von Egloffstein durch Graf Johann [II.] von Schwarzburg und dessen Enkel Heinrich [28] und Günther [30] von Schwarzburg und Genehmigung dieses Verkaufs durch Bischof Gerhard von Würzburg, 1398 Juli 27 [Regesten]; Auseinandersetzungen zwischen dem DO und Heinz und Konz von Hattenheim sowie Heinz Truchseß von Baldersheim, Ritter, 1408-1409; Verkauf des Schlosses und Amtes Neuhaus an DM Eberhard von Seinsheim durch Bischof Johann [II.] von Würzburg, 1428 Aug. 24;

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, JL 425 Bd 3 Qu. 124

Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, JL 425 Sammlung Breitenbach zur Geschichte des Deutschen Ordens
Kontext
Sammlung Breitenbach zur Geschichte des Deutschen Ordens >> Erster Teil. Die Deutschmeister und die Administratoren und Deutschmeister bis 1809 >> Tom. III, Die Deutschmeister von Konrad von Egloffstein bis Eberhard von Stetten >> Eberhard von Seinsheim

Laufzeit
1420-1443

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
19.04.2024, 08:06 MESZ

Objekttyp


  • Archivale

Entstanden


  • 1420-1443

Ähnliche Objekte (12)