Musikinstrument

Schalenzither

Wie Nr. 98. [-> III E 1896: Eine breite Schale mit stark aufwärts gerundeten Schmalseiten, deren Enden unter den bootsartig aufgebogenen Schalenboden heruntergezogen sind. Zehn Saiten (zum Teil aus Pflanzenfaser). An jeder Schmalseite [sind] zehn schräggebohrte Saitenführungsperforationen. Ein Schnürende [ist] unterhalb einer Außenperforation zu einem Knoten geschlungen, das andere am benachbarten Schnurwendeabschnitt festgeknotet. An den Längswänden [befindet sich] jeweils ein Perforationspaar. Ein in Längsrichtung angeschnitzter Stielfortsatz mit einer unbesetzten Bohrung. Entlang der Perforationsreihen [ist] jeweils eine Gruppe von Kerbschnittlinien.] Jedoch leicht nach innen geschweifte Längswände und neun Bohrungen auf jeder Schmalseite. Neun Saiten aus gedrehter Pflanzenfaser. Ein unregelmäßiger Saitenverlauf. Die Schalenecken [sind] weniger stark herabgezogen. Im Schalenboden [befinden sich] vier zusätzliche, sternförmig angeordnete Perforationen. Ein in den Stielfortsatz eingeschlagener Metallstift (wohl ursprünglich mit Rasselscheiben behängt). Auch die abgeflachte Oberseite des Stielfortsatzes [ist] beschnitzt. aus Ulrich Wegner: Afrikanische Saiteninstrumente, Staatliche Museen Berlin – SPK, 1984 (Anhang Objektkatalog)

Material/Technik
Holz; Pflanzenfaser
Maße
Länge x Breite x Höhe: 47 x 11,7 x 7,4 cm
Gewicht: < 2 kg
Standort
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
III E 1938

Ereignis
Herstellung
(wo)
Kongo
Ereignis
Sammeltätigkeit
(wer)
Paul Reichard (2.12.1854 - 1938, Sammler)
Kultur
Warua (Ethnie)

Rechteinformation
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
03.04.2023, 12:38 MESZ

Objekttyp


  • Musikinstrument

Beteiligte


  • Paul Reichard (2.12.1854 - 1938, Sammler)

Ähnliche Objekte (12)