Bestand

Gengenbach, Amt (Bestand)

Überlieferungsgeschichte

Der Bestand enthält fast ausschließlich Akten badischer Zentralbehörden aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts über das Gebiet des 1803 gebildeten Obervogteiamts Gengenbach (Amt seit 1809), zu dem die Gemeinden Berghaupten, Bermersbach (OG), Biberach (OG), Gengenbach, Nordrach, Oberharmersbach, Ohlsbach, Reichenbach (Stadt Gengenbach OG), Schwaibach, Unterentersbach, Unterharmersbach und Zell am Harmersbach gehörten. Vgl. Bestand 202 Gengenbach Stadt und Kloster.

Inhalt und Bewertung

Ein handschriftliches Findbuch mit Index in gesondertem Band erstellte Manfred Krebs 1952. Im Rahmen des Archivalienaustausches mit dem Staatsarchiv Freiburg wurden die in der Mehrzahl im Bestand enthaltenen 48 Akten badischer Lokalbehörden im Jahr 2000 dorthin abgegeben. Die Überarbeitung des Restbestandes und dessen Aufbereitung zum Online-Findmittel 2022 übernahm Gabriele Wüst.

Behörden- und Bestandsgeschichte: Der Bestand enthält fast ausschließlich Akten badischer Zentralbehörden aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts über das Gebiet des 1803 gebildeten Obervogteiamts Gengenbach (Amt seit 1809), zu dem die Gemeinden Berghaupten, Bermersbach (OG), Biberach (OG), Gengenbach, Nordrach, Oberharmersbach, Ohlsbach, Reichenbach (Stadt Gengenbach OG), Schwaibach, Unterentersbach, Unterharmersbach und Zell am Harmersbach gehörten. Vgl. Bestand 202 Gengenbach Stadt und Kloster. Ein handschriftliches Findbuch mit Index in gesondertem Band erstellte Manfred Krebs 1952. Im Rahmen des Archivalienaustausches mit dem Staatsarchiv Freiburg wurden die in der Mehrzahl im Bestand enthaltenen 48 Akten badischer Lokalbehörden im Jahr 2000 dorthin abgegeben. Die Überarbeitung des Restbestandes und dessen Aufbereitung zum Online-Findmittel 2022 übernahm Gabriele Wüst.

Benutzungshinweise: Im Rahmen eines Archivalienaustausches mit dem Staatsarchiv Freiburg im Jahr 2000 wurden von dem ursprünglich 112 Akten umfassenden Bestand 48 Akten abgegeben und erhielten dort neue Signaturen, die im Findbuch des Generallandesarchivs an der entsprechenden Stelle eingetragen wurden.

Literatur: Rainer Brüning/Gabriele Wüst (Bearb.), Die Bestände des Generallandesarchivs Karlsruhe, Teil 6, Bestände des Alten Reiches, insbesondere Generalakten (71-228), Stuttgart 2006, S. 282, mit Stand vor Abgabe von 48 Faszikeln an das Staatsarchiv Freiburg.

Bestandssignatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 143
Umfang
64 Akten (Nr. 3-109)

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe (Archivtektonik) >> Ältere Bestände (vornehmlich aus der Zeit des Alten Reichs) >> Akten >> Ämter, Zenten und Waldgenossenschaften >> Gengenbach, Amt
Verwandte Bestände und Literatur
Rainer Brüning/Gabriele Wüst (Bearb.), Die Bestände des Generallandesarchivs Karlsruhe, Teil 6, Bestände des Alten Reiches, insbesondere Generalakten (71-228), Stuttgart 2006, S. 282, mit Stand vor Abgabe von 48 Faszikeln an das Staatsarchiv Freiburg.

Bestandslaufzeit
(1565ff) 1702, 1706, 1772-1847, 1862

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 11:03 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • (1565ff) 1702, 1706, 1772-1847, 1862

Ähnliche Objekte (12)