Bestand

Bezirksamt Gengenbach (Bestand)

Inhalt und Bewertung

Normalakten; Generalakten; Ortsakten (Berghaupten, Bermersbach, Biberach, Gengenbach, Nordrach, Oberentersbach, Oberharmersbach, Ohlsbach, Reichenbach, Schwaibach, Unterentersbach, Unterharmersbach, Zell am Harmersbach)

Behördengeschichte: Mit dem Reichsdeputationshauptschluss konnte sich die zum Kurfürstentum erhobene Markgrafschaft Baden den überwiegenden Teil der alten Gaugrafschaft Ortenau einverleiben. Damit kamen eine Vielzahl kleinerer Herrschaften an Baden, darunter neben der Grafschaft Hanau-Lichtenberg, der nassauischen Herrschaft Lahr, den straßburgischen Ämtern Oberkirch und Ettenheim, den Klöstern Ettenheimmünster, Schwarzach und Allerheiligen und der Reichsstadt Offenburg auch das Kloster Gengenbach, die bisherigen Reichsstädte Gengenbach und Zell am Harmersbach sowie das kleine Reichstal Harmersbach. Gengenbach, Zell am Harmersbach und das Reichstal Harmersbach wurden von der späteren großherzoglichen Verwaltung im Bezirksamt Gengenbach zusammengefasst, das bis 1872 bestand, ehe es im Bezirksamt Offenburg aufging. Es umfasste die Gemeinden und Städte Berghaupten, Bermersbach, Biberach, Gengenbach, Nordrach, Oberentersbach, Oberharmersbach, Ohlsbach, Reichenbach, Schwaibach, Unterentersbach, Unterharmersbach und Zell am Harmersbach.

Bestandsgeschichte: Vorliegender Bestand wurde im Rahmen der provenienzgerechten Erschließung des Bezirksamtes Offenburg aus den von Bezirksamt und Landratsamt Offenburg eingelieferten Schriftgutkomplexen herausgelöst und mit dem bisher als Kleinstbestand im Staatsarchiv Freiburg vorhandenen Bestand 704/1 Bezirksamt Gengenbach (0,1 lfd.m) zusammengeführt. Die Ordnung des Bestandes erfolgte nach der Rubrikenordnung für die Großherzoglich Badischen Amtsregistraturen. Ein Gesamtindex ermöglicht den unmittelbaren Zugriff auf einzelne Titelaufnahmen. Der Bestand umfasst nunmehr 1075 Nummern in 8,5 lfd.m. Freiburg, im April 2005 Kurt Hochstuhl Im Zuge einer virtuellen Zusammenführung der räumlich an unterschiedlichen Stellen verwahrten Unterlagen des Bezirksamtes Gengenbach wurde die Gliederung des Bestandes um einen Punkt erweitert. Unter "Akten in der Abt. 229 des Generallandesarchivs Karlsruhe" finden sich Unterlagen des Bezirksamtes Genegenbach, die in Karlsruhe in den Bestand 229 (Spezialakten der kleineren Ämter und Orte) eingereiht wurden. Eine Bestellung dieser Akten im Staatsarchiv Freiburg ist nicht möglich und muss beim Generallandesarchiv Karlsruhe vorgenommen werden. Freiburg, Februar 2007 Dr. Christof Strauß

Reference number of holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg, B 704/1
Extent
Nr. 1-1075

Context
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg (Archivtektonik) >> Baden 1806-1945: Untere Behörden, untere Sonderbehörden >> Geschäftsbereich Ministerium des Innern >> Bezirksämter, Landratsämter

Indexbegriff subject
Bezirksamt Gengenbach
Indexentry place
Gengenbach OG; Bezirksamt

Date of creation of holding
(1604-) 1804-1871 (1880)

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Last update
24.04.2024, 2:36 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • (1604-) 1804-1871 (1880)

Other Objects (12)