Journal article | Zeitschriftenartikel
Familienpolitik und Geschlechterkultur: Frankreich zwischen Emanzipation und Traditionalisierung
"Im Zusammenhang mit einer fördernden Fallen- und Sozialpolitik haben sich die Erwerbsbeteiligung von Frauen in Frankreich und damit das Geschlechterverhältnis maßgeblich verändert. Inwieweit sich im Kontext familienpolitischer Rahmenbedingungen und geschlechterkultureller Faktoren auch Veränderungen der geschlechtlichen Verteilung von Haus- und Familienarbeit und der Rolle von Männern ergeben haben, ist Ausgangslage des vorliegenden Beitrags. Sie soll behandelt werden, indem die Entwicklung der Familienpolitik mit einem besonderen Fokus auf Männlichkeit nachvollzogen wird, Daten zur familialen Arbeitsteilung betrachtet und geschlechterkulturelle Veränderungen im Hinblick auf das Männlichkeitsbild einbezogen werden. Die Analyse des Geschlechterregimes in Frankreich zeigt, dass sich auf der einen Seite soziale Dimensionen mit Genderdimensionen von Familienpolitik koppeln und Insbesondere zu einer Arbeitsmarktverdrängung von sozial schlechter gestellten Frauen führen können, dass es auf der anderen Seite aber gerade auch das traditionellen Männlichkeitsbild ist, das das Geschlechterregime in Frankreich und die geschlechtliche Arbeitsteilung prägt." (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
French gender relations: family policy in France between emancipation and traditionalization
- ISSN
-
2196-4467
- Umfang
-
Seite(n): 28-45
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Erschienen in
-
GENDER - Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft, 1(1)
- Thema
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Geschichte
Familienpolitik, Jugendpolitik, Altenpolitik
Frauen- und Geschlechterforschung
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
Frankreich
Familienpolitik
Geschlechterpolitik
Arbeitsteilung
Mann
Frau
Kind
Betreuung
Frauenerwerbstätigkeit
Rahmenbedingung
Familienarbeit
Erziehung
Arbeitszeit
soziale Gerechtigkeit
Freistellung
Kleinkind
Flexibilität
Erwerbsarbeit
Hausarbeit
Zeitbudget
Vaterschaft
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Beckmann, Sabine
Ehnis, Patrick
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
2009
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-393432
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Beckmann, Sabine
- Ehnis, Patrick
Entstanden
- 2009