Journal article | Zeitschriftenartikel
Geburtenentwicklung und Familienpolitik in der (früheren) DDR: Beispiel einer pronatalistischen Politik
Anhand der Geburtenziffern und der Kinderzahlen in der ehemaligen DDR bzw. in den fünf neuen Bundesländern wird analysiert, inwieweit die frühere pronatalistische Bevölkerungspolitik erfolgreich war. Es zeigt sich, daß die Wirkungen selbst bei großem Mitteleinsatz und ideologischer Unterstützung äußerst gering waren. (SH)
- Weitere Titel
-
Birth trends and family policy in the (former) GDR: example of a pronatalistic policy
- ISSN
-
1437-2940
- Umfang
-
Seite(n): 248-262
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Erschienen in
-
Zeitschrift für Familienforschung, 4(3)
- Thema
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziologie, Anthropologie
Demographie, Bevölkerungswissenschaft
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
Bevölkerung
Bundesrepublik Deutschland
alte Bundesländer
Familienpolitik
generatives Verhalten
Bevölkerungspolitik
DDR
Geburtenentwicklung
neue Bundesländer
Geburtenhäufigkeit
Kinderzahl
empirisch
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Schwarz, Karl
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
1992
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-292622
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Schwarz, Karl
Entstanden
- 1992