Journal article | Zeitschriftenartikel

Familienpolitik und familienverträgliche Gesellschaft: zur Effizienz familienpolitischer Maßnahmen

'Trotz eines massiven Ausbaus der wohlfahrtsstaatlichen Systeme und damit auch der familienpolitischen Leistungen seit den 60er Jahren ist in diesem Zeitraum ein Rückgang der Geburtenraten in allen Europäischen Ländern zu konstatieren. Das Bild in den 90er Jahren ist insofern einheitlich als keine einzige Nation innerhalb Europas das Reproduktionsniveau von 2,1 Kinder pro Frau aufweist. Dennoch bestehen markante Unterschiede etwa zwischen Irland und den skandinavischen Ländern mit Geburtenraten um die 1,8 Kindern pro Frau einerseits und Deutschland und den Südeuropäischen Nationen mit Werten von unter 1,3 Kindern pro Frau am unteren Ende des europäischen Spektrums. Eurostat hält fest, '..., daß es keine erkennbare dauerhafte Verbindung zwischen Berufstätigkeit und Geburtenhäufigkeit gibt' (1991, in: Europäische Beobachtungsstelle für nationale Familienpolitiken, 1995, 1996, S. 4). Es gibt jedoch einen Prozeß gemeinschaftlicher Entschlossenheit, der von makroökonomischen Situationen und dem kulturellen und sozialen Gefüge beeinflußt wird'. Anders ausgedrückt gibt es keinen direkten, schon gar keinen linearen und sicherlich keinen eindimensionalen Wirkungsmechanismus zwischen einzelnen familienpolitischen Maßnahmen und dem Geburtenverhalten. Familienpolitische Maßnahmen (geldwerte Leistungen, zeitwerte Elternrechte und familienunterstützende Infrastruktur) im entsprechenden gesellschaftspolitischen Kontext sind jedoch durchaus in der Lage, familiale Lebensmodelle mitzustrukturieren. Familienpolitische Rahmenbedingungen können die Realisierbarkeit eines vorhandenen Kinderwunsches erleichtern, indem sie (1) die ökonomische Leistbarkeit des persönlich präferierten Lebensmodells unterstützen und, vielleicht wichtiger, (2) die individuelle Machbarkeit im Hinblick auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie signalisieren.' (Autorenreferat)

Weitere Titel
Family policy and family-compatible society: efficiency of family policy measures
ISSN
1437-2940
Umfang
Seite(n): 49-61
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
Zeitschrift für Familienforschung, 10(3)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziologie, Anthropologie
Familienpolitik, Jugendpolitik, Altenpolitik
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
Geburtenrückgang
Familienpolitik
ökonomische Faktoren
Kinderwunsch
Frau
Lebensplanung
Berufstätigkeit
Europa
Reproduktion
Wohlfahrtsstaat
empirisch

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Thenner, Monika
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
1998

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-291237
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Thenner, Monika

Entstanden

  • 1998

Ähnliche Objekte (12)