Urkunden

Engeldrudis von Gomaringen, Äbtissin, und der Konvent von Baindt ("Bunda") übergeben Abt und Konvent von Weingarten den Hof zu Blümetsweiler ("Blienungswiler"), dessen Eigentum die Ausstellerinnen von den Gebrüdern Konrad, Burkhard und Philipp von Danketweiler und ihrer Mutter Mechthild gekauft haben. Dem Geschäft stimmen zu Bruder Burkhard, Kaplan der Ausstellerinnen, und sein Bruder Heinrich, welche den Hof bisher vom Kloster zu Lehen hatten.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 515 U 792
Alt-/Vorsignatur
B 515 U 0792
Esenhauser Amt fasc. 001 n. 02

Maße
14,3 x 26,6 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Lateinisch
Sonstige Erschließungsangaben
Schaden: Pergament fleckig

Ausstellungsort: Weingarten

Aussteller: Engeldrudis von Gomaringen, Äbtissin, und der Konvent von Baindt ("Bunda")

Empfänger: Abt und Konvent von Weingarten

Siegler: Ausstellerin

Überlieferungsart: Ausfertigung

Kontext
Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden >> Urkunden
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 515 I Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden

Indexbegriff Person
Baindt, Engeltrud I. von Gomaringen; Äbtissin
Burkhard, Kaplan in Baindt
Danketsweiler, Burkhard von
Danketsweiler, Konrad von
Danketsweiler, Mechthild von
Danketsweiler, Philipp von
Gomaringen, Engeltrud von; Äbtissin von Baindt
Heinrich, Einwohner von Blümetsweiler
Indexbegriff Ort
Baindt RV; Frauenkloster, Äbtissin und Konvent
Baindt RV; Frauenkloster, Äbtissin
Blienungswiler = Blümetsweiler : Zogenweiler, Horgenzell RV
Blümetsweiler : Zogenweiler, Horgenzell RV
Weingarten RV
Weingarten RV; Kloster
Weingarten RV; Kloster, Abt und Konvent

Laufzeit
1318 Juli 11 (in translatione beati Benedicti)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:51 MEZ

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1318 Juli 11 (in translatione beati Benedicti)

Ähnliche Objekte (12)