Urkunden

Äbtissin und Konvent von Baindt verkaufen Abt Hermann [von Bichtenweiler] und dem Konvent von Weingarten für 39 1/2 Mark Silber ihre Güter in Eggenreute. Mit dem Kaufpreis wollen sie den Hof Sulpach bezahlen, den sie auf Rat des Abts von Salem vom Kloster Weißenau gekauft haben.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 515 U 1084
Alt-/Vorsignatur
B 515 U 1084
Karseer Amt fasc. 003 n. 02

Maße
29,8 x 17,4 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Lateinisch
Sonstige Erschließungsangaben
Schaden: Pergament gebräunt, fleckig

Ausstellungsort: Baindt

Aussteller: Äbtissin und Konvent von Baindt

Empfänger: Abt Hermann [von Bichtenweiler] und der Konvent von Weingarten

Siegler: Aussteller, Domkapitel Konstanz, Abt von Salem

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 3 S., 1 besch.

Publiziertes Regest: WUB 7, S. 384

Kontext
Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden >> Urkunden
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 515 I Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden

Indexbegriff Person
Bichtenweiler, Hermann von; Abt zu Weingarten
Weingarten, Hermann von Biechtenweiler; Abt, (1266-1299)
Indexbegriff Ort
Baindt RV; Frauenkloster
Baindt RV; Frauenkloster, Äbtissin und Konvent
Eggenreute : Karsee, Wangen im Allgäu RV
Konstanz KN; Domkapitel
Salem FN; Kloster, Abt
Sulpach : Baindt RV
Weingarten RV; Kloster, Abt und Konvent
Weißenau : Eschach, Ravensburg RV; Kloster

Laufzeit
1275 August 18 (xv. kalendas Septembris)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:49 MEZ

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1275 August 18 (xv. kalendas Septembris)

Ähnliche Objekte (12)