Urkunden

Dr. iur. Gall Hager zu Überlingen und Georg Klöckler, Landrichter in Schwaben, vergleichen als Kommissare des Erzherzogs Ferdinand von Österreich in Streit zwischen Johann [IV.] Christoph [Raitner], Abt, und Konvent zu Weingarten einerseits, Paul von Appetshofen, Verwalter der Landvogtei Schwaben andererseits (Inhalt wie vorige Urkunde, hier Ausfertigung für das Kloster).

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 515 U 291
Alt-/Vorsignatur
B 515 U 0291
Maße
Libell, 6 Bll., 36,1 x 30 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Ausstellungsort: Kloster Weingarten

Aussteller: Dr. iur. Gall Hager zu Überlingen und Georg Klöckler, Landrichter in Schwaben, als Kommissare des Erzherzogs Ferdinand von Österreich

Empfänger: Johann [IV.] Christoph [Raitner], Abt, und Konvent zu Weingarten

Siegler: Aussteller, Abt und Konvent von Weingarten, Landvogteiverwalter

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 5 S. in Holzkapsel

Kontext
Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden >> Urkunden
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 515 I Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden

Indexbegriff Person
Appetshofen, Paul von; Landvogteiverwalter
Hager, Gall, Dr. iur.
Klöckler, Georg; Landrichter
Österreich, Ferdinand II.; Erzherzog, Graf von Tirol, 1529-1595
Raitner, Johann IV. Christoph; Abt von Weingarten, -1586
Weingarten, Johann IV. Raitner; Abt
Indexbegriff Ort
Schwaben, Landrichter
Schwaben, Landvogtei; Verwalter
Überlingen FN; Einwohner
Weingarten RV; Kloster

Laufzeit
1577 Juli 2 (zinßtags den andern July)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:51 MEZ

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1577 Juli 2 (zinßtags den andern July)

Ähnliche Objekte (12)