Medaille

Medaille: Bildnis Albrecht Dürer

Die Medaille zeigt den bärtigen Albrecht Dürer (1471-1528) mit langen gelockten Haaren und Pelzschaube. Die Umschrift lautet: Albrecht Dürer aus Nürnberg, der beste und größte Maler (oder: der größte aller Maler). Im Gegensatz zu den drei großen Selbstporträts Dürers, die bewusst idealisierende Züge aufweisen, zeigt die Medaille ein realistisches Aussehen des Malers.

Im Auftrag von Dürer selbst hatte Hans Schwarz aus Augsburg das Porträt zuerst in Holz geschaffen. Schwarz gilt als Schöpfer der deutschen Medaillenkunst und wurde bereits damals als bester Porträtist in Holz geachtet. Dürer erwähnt das von ihm in Nürnberg in Auftrag gegebene Holzmodell zur vorliegenden Medaille in seinem Tagebuch der Reise in die Niederlande im September 1520: "Ich habe 2 gulden an gold dem Hans Schwarzen für mein angesicht bey den Fockrischen (Fuggern) von Antorff (Antwerpen) in einem brief gen Augspurg geschickt".

Fotograf*in: Thomas Goldschmidt

CC0 1.0 Universal

0
/
0

Location
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Collection
Medaillen & Plaketten
Inventory number
FD 20
Measurements
Durchmesser: 59.0 mm
Material/Technique
Blei; gegossen; vergoldet

Event
Herstellung
(who)
Hans Schwarz
(where)
Nürnberg
(when)
1520

Rights
Badisches Landesmuseum
Last update
12.07.2024, 10:56 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Medaille

Associated

  • Hans Schwarz

Time of origin

  • 1520

Other Objects (12)