Medaille

Segeberg: Preismedaille des 19. Norddeutschen Schützenfestes

VS: Im Perlkreis auf vertieftem blanken Feld das Stadtbild Segebergs vom Jahr 1562; die Burg trennt die Jahreszahl 15 - 62. Umschrift auf mattem Randstreifen nach oben herum: Neunzehntes - Norddeutsches - Schützenfest zu Segeberg. 10-2. Juni. Unten zwischen Arabesken 1883 RS: Im Perlkreis das Segeberger Stadtwappen im runden Schild. Um das Schild herumgestellt vier Schießscheiben mit den Städtenamen RENDSBURG FLEND(!)SBURG HUSUM NEUMÜNSTER Zwischen den Scheiben dargestekkt ein Hase, zwei Jagdhunde, eine Eule und ein Rabe auf Eichenzweigen sitzend.

AB09600-2-1587 | Urheber*in: unbekannt; Wilhelm Mayer und Franz Wilhelm / Fotograf*in: Henning Homann / Rechtewahrnehmung: SHMH Altonaer Museum

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
SHMH Altonaer Museum
Inventarnummer
AB09600-2-1587
Weitere Nummer(n)
MB1252b (alte Inventarnummer)
Maße
Gesamt: Durchmesser: 4,24 cm; Gewicht: 29,22 g
Material/Technik
Bronze; geprägt
Inschrift/Beschriftung
Signatur: unsigniert

Klassifikation
Medaillen (Sachgruppe)

Ereignis
Herstellung
(wer)
unbekannt (Künstler)
Wilhelm Mayer und Franz Wilhelm (Hersteller)
(wo)
Stuttgart
(wann)
1883

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 07:54 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Altonaer Museum für Kunst und Kulturgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Beteiligte

  • unbekannt (Künstler)
  • Wilhelm Mayer und Franz Wilhelm (Hersteller)

Entstanden

  • 1883

Ähnliche Objekte (12)