
Das 1863 gegründete Altonaer Museum befasst sich als eines der größten deutschen Regionalmuseen mit der Kunst- und Kulturgeschichte des norddeutschen Raumes und präsentiert die kulturhistorische Entwicklung der Elbregion um Altona, von Schleswig Holstein und der Küstengebiete von Nord- und Ostsee. Neben vielfältigen Sonderausstellungen zeigt die Schausammlung die wichtigsten regionalen Ausstellungsstücke aus den Bereichen Malerei und Grafik, Kunsthandwerk, Kulturgeschichte, Fischerei und Schifffahrt, darunter prächtige Gallionsfiguren, unglaubliche Objekte zu Fischerei, Walfang und Schifffahrt, ein phantastisches Wolkentheater oder eine echte Apotheke… Umfangreiche Veranstaltungsprogramme, ob Konzertabende, Tanz, Literatur, Vorträge oder Kinderfeste runden die Vielseitigkeit des Museums ab.
Mit dem Kinderolymp, der interaktiven Kinderabteilung des Museums, und dem Hamburger Kinderbuchhaus e.V. ist das Altonaer Museum zu einem besonderen Ort für Kinderkultur und beliebten Ausflugsort für Kinder und Familien geworden.
Als Außenstelle gehört zum Altonaer Museum das Jenisch Haus. In dem von 1831 bis 1834 nach Plänen von Karl Friedrich Schinkel und Franz Gustav Forsmann erbauten Sommerhaus des Hamburger Kaufmanns und Bausenators Martin Johann Jenisch d. J. präsentieren wechselnde Ausstellungen interessante Themen aus der Kunst- und Kulturgeschichte insbesondere des 19. Jahrhunderts.
Seit 2008 ist das Altonaer Museum ein Teil der Stiftung Historische Museen Hamburg, zusammen mit dem Hamburg Museum, dem Museum der Arbeit sowie den dazugehörenden Außenstellen. Die Stiftung ist eine der größten stadt- und regionalgeschichtlichen musealen Einrichtungen Europas. Mit ihren Museen repräsentiert sie die Geschichte Hamburgs und seines Umlandes einschließlich der nationalen und europäischen Bezüge.
Ausgewählte Objekte
Hat mitgewirkt an:
-
Saison am Strand : Badeleben an Nord- u. Ostsee, 200 Jahre ; 16. April 1986 - 31. August 1986, Altonaer Museum in Hamburg, Norddt. Landesmuseum
Hedinger, Bärbel
-
Hamburgische Spielkarten : 7. November 1984 - 10. Februar 1985, Altonaer Museum in Hamburg, Norddt. Landesmuseum
Hedinger, Bärbel
-
Die Künstlerpostkarte : von den Anfängen bis zur Gegenwart ; [anlässlich der Ausstellung "Die Künstlerpostkarte - von den Anfängen bis zur Gegenwart" im Altonaer Museum in Hamburg, Norddeutsches...
Hedinger, Bärbel ; Blumenröder, Sabine
-
Dioramen : 3D-Schaubilder des 19. Jahrhunderts aus Schlesien und Böhmen aus der Sammlung Jürgen Glanz, aus der Sammlung des Nationalmuseums in Breslau sowie aus weiteren privaten und öffentlichen...
Glanz, Jürgen