Druckgraphik
Albrecht Dürers Haus in Nürnberg
Die in Breslau gedruckte Lithographie zeigt Albrecht Dürers Haus am Tiergärtnertor in Nürnberg. Historisierende Staffagefiguren beleben die Ansicht. Bis zu seinem Tod im Jahr 1528 lebte und arbeitete der Nürnberger Künstler in dem Fachwerkhaus, das er sich dank seiner bereits zu Lebzeiten guten Stellung kaufen konnte. In den Jahrhunderten nach seinem Tod, insbesondere im Zuge großer Jubiläen, setzten zahlreiche Graphiker das Künstlerhaus ins Bild, das sich spätestens im beginnenden 19. Jahrhundert als Gedenkstätte etablierte. Langhans' spätestens seit Januar 1829 bei Cotta in München vertriebene Lithographie steht in offensichtlichem Zusammenhang mit einer weiteren Ansicht des Dürer-Hauses, die Cäcilie Brand lithographierte (vgl. I B 17 der Staatsbibliothek Bamberg).
Erhaltungszustand: Leicht fleckig
- Standort
-
Staatsbibliothek Bamberg
- Weitere Nummer(n)
-
I B 18 (Signatur)
- Maße
-
Passepartout: 35,5 x 47,8 cm
Blatt: 24,0 x 29,5 cm
Darstellung: 15,8 x 21,5 cm
- Material/Technik
-
Lithographie
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Langhans fec. (Unterhalb links der Darstellung)
Inschrift: Gedruckt bei I. D. Gruson u. Co in Breslau. (Unterhalb rechts der Darstellung)
Inschrift: ALBRECHT DÜRERS HAUS IN NÜRNBERG. (Unterhalb mittig der Darstellung)
Marke: STAATS- || BIBLIOTHEK || BAMBERG || KUNST- || SAMMLUNG (Unten mittig auf der Vorderseite des Passepartouts)
- Bezug (was)
-
öffentliche Straße
Städter, Stadtbewohner
Namen von Städten und Dörfern (NUREMBERG)
Namen historischer Gebäude, Örtlichkeiten, Straßen etc. (ALBRECHT-DÜRER-HAUS)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1828
- Ereignis
-
Veröffentlichung/Publikation
- (wann)
-
1828
- Ereignis
-
Provenienz
- (wo)
-
Bamberg
- (wann)
-
Frühestens 1829-1849
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 07:54 MEZ
Datenpartner
Staatsbibliothek Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1828
- Frühestens 1829-1849