Druckgraphik
Bildnisse des Albrecht Dürer und des Martin Luther
Die Graphik zeigt in der Vertikalen zwei Bildnismedaillons. Oben Dürer als Büste mit langen und gelockten Haaren, die bis auf den Pelzkragen seines Mantels fallen. Oberhalb ist der Dargestellte bezeichnet. Unten findet sich der bärtige Martin Luther in einem ebensolchen Oval. Unten mittig verweisen ein Lorbeerkranz, eine Palette, mehrere Pinsel und das Emblem von Lucas Cranach auf diesen als Schöpfer des Lutherporträts. Die geflügelte Schlange als Zeichen Cranachs wird von seinem Namen in einem Textfeld ergänzt.
Erhaltungszustand: Bis an den Plattenrand beschnitten, vertikale Faltspur
- Standort
-
Staatsbibliothek Bamberg
- Weitere Nummer(n)
-
I B 63 (Signatur)
- Maße
-
Passepartout: 35,5 x 23,9 cm
Blatt: 16,3 x 11,0 cm (beschnitten)
Facettenprägung: 15,8 x 10,3 cm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: ALBERT DÜRER. (Oberhalb des Bildnismedaillons Dürer vorstellend)
Inschrift: Lucas Cranach. (Unten mittig in einem Textfeld)
Inschrift: STAATS- || BIBLIOTHEK || BAMBERG || KUNST- || SAMMLUNG (Unten mittig auf der Vorderseite des Passepartouts)
- Bezug (was)
-
Drache (lange Schlange als Fabeltier; manchmal mit Flügeln und Beinen)
Wappenschild, heraldisches Symbol
Malwerkzeuge, Malerutensilien
historische Person (CRANACH, Lucas) - andere Darstellungen, denen der NAME einer historischen Person beigegeben werden kann
historische Person (DÜRER, Albrecht) (+ Brustbild, Dreiviertelprofil (Porträt))
historische Person (LUTHER, Martin) (+ Brustbild, Dreiviertelprofil (Porträt))
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
Wohl erste Hälfte des 19. Jahrhunderts
- Ereignis
-
Provenienz
- (wo)
-
Bamberg
- (wann)
-
Circa 1827-1849
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 07:54 MEZ
Datenpartner
Staatsbibliothek Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- Wohl erste Hälfte des 19. Jahrhunderts
- Circa 1827-1849