Druckgraphik

Bildnis des Albrecht Dürer

Der Kupferstich zeigt ein Porträt Albrecht Dürers als Halbfigur im linken Profil. Während sein linker Arm auf einer steinernen Brüstung aufliegt, ist der rechte zum Körper geführt. Die Augen des Künstlers, der mit halblangen Haaren und Bart dargestellt ist, blicken in sich gekehrt. Unterhalb ist er bezeichnet. Heller zufolge, der das Bildnis in seine ab 1827 erschienene Dürer-Publikation aufnahm, diente es als Illustration im Werk "Imagines Virorum illustrium". Die Platten des Buches seien in den Besitz des Berliner Professors Kuhbeil gelangt, der sie - mit Ausnahme der Reformatoren, Gelehrten und Albrecht Dürer - abschleifen ließ (vgl. Heller Dürer 1827 II.328.53). Zu Beginn der 1820er tauschte sich Heller mit dem Professor an der Akademie der Künste in Berlin per Brief aus (vgl. JH.Comm.lit.4 und 5 der Staatsbibliothek Bamberg).
Erhaltungszustand: Bis in die Darstellung beschnitten, fleckig, flächig montiert

Rechtewahrnehmung: Staatsbibliothek Bamberg

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Staatsbibliothek Bamberg
Other number(s)
I B 82 (Signatur)
Measurements
Passepartout: 35,5 x 24,2 cm
Blatt: 11,7 x 10,2 cm
Material/Technique
Kupferstich
Inscription/Labeling
Inschrift: ALBERTVS DVRER PICTOR (Unterhalb des Dargestellten)
Inschrift: 113 (Unten links)
Marke: STAATS- || BIBLIOTHEK || BAMBERG || KUNST- || SAMMLUNG (Unten mittig auf der Vorderseite des Passepartouts)

Related object and literature
dokumentiert in: Heller Dürer 1827 II.328.53

Subject (what)
Porträt, Selbstporträt eines Künstlers
Porträt, Selbstporträt eines Malers
historische Person (DÜRER, Albrecht) - Porträt einer historischen Person (DÜRER, Albrecht) (DÜRER, Albrecht) (+ halbfiguriges Porträt)

Event
Herstellung
(when)
Datierung nicht exakt ermittelbar
Event
Provenienz
(who)
(where)
Bamberg
(when)
Circa 1827-1849

Last update
28.03.2025, 7:54 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Staatsbibliothek Bamberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgraphik

Associated

Time of origin

  • Datierung nicht exakt ermittelbar
  • Circa 1827-1849

Other Objects (12)