Radierung
Piazza del Popolo, Rom
Abbildung der Piazza del Popolo in Rom mit den beiden Zwillingskirchen Santa Maria in Montesanto (links) und Santa Maria dei Miracoli (rechts), mit der Via del Corso in der Mitte. Davor ist der ägyptische "Obelisco Flaminio" zu sehen. Domenico Pronti (1750-) fertigte diese Radierung nach einer Vorlage (ebenfalls Radierung) von Giovanni Battista Piranesi (1720-1778). Sie erschien in einer Sammlung von römischen Veduten, die unter dem Titel "Nuova raccolta di 25. vedute antiche e moderne di Roma e sue vicinanze" erschien und von Niccola de Antoni m Jahr 1800 in Rom herausgegeben wurde. Signatur: Gio. Batta Piranesi dis. Dom:co Pronti incise. Beschriftung: Veduta della Piazza del Popolo della PIazza del Popolo nel di cui mezzo si ve= | de un grande Obelisco Egizio, e lateral.te de lue Chiese unifor | mi | Vue de la Place du Peuple au milieu de la quelle on voit un grand Obelisque Egyptien aux cotés deux Eglises sem | blables | 2. Quelle: Nuova raccolta di 25. vedute antiche e moderne di Roma e sue vicinanze : incise a bulijno da celebri incisori / [Gius. Calendi ... [Hrsg.:] Niccola de Antoni]. - [Roma, 1800]
- Location
-
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
- Collection
-
Bilder- und Graphiksammlung
- Inventory number
-
BS-IIc 13
- Measurements
-
H: ca. 28 cm; B: 37,2 cm (Blattmaß). H: 21,4 cm; B: 27,7 cm (Plattenmaß).
- Material/Technique
-
Radierung
- Subject (what)
-
Straße
Gebäude
Platz
Obelisk
Kirche (Bauwerk)
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1800
- (description)
-
Druckplatte hergestellt
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Rom
- (when)
-
1750
- (description)
-
Vorlagenerstellung
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
- (where)
-
Rom
- (when)
-
1800
- (description)
-
Veröffentlicht
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1800
- (description)
-
Druckplatte hergestellt
- Rights
-
Stiftung Händel-Haus Halle
- Last update
-
28.03.2025, 12:09 PM CET
Data provider
Stiftung Händel-Haus. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Radierung
Time of origin
- 1800
- 1750