Bildende Kunst

Plastik

Gießgefäß nach mittelamerikanischen Vorbildern, auf hohem Fuß, gedreht und nach oben geschlossen, gedrehte zylinderische Einfüllöffnung, angeformter Ausguß, Henkel mit Steg zwischen Ausguß und Einfüllöffnung, applizierte Augen an Ausgußöffnung; - roter Ton, verschieden farbige Engoben, poliert
Urheber / Quelle: KERAMIK.UM - Ausstellungs- und Aktionshaus Fredelsloh

Urheber*in: Otto Meier / Rechtewahrnehmung: KERAMIK.UM - Ausstellungs- und Aktionshaus Fredelsloh

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

1
/
1

Standort
KERAMIK.UM - Ausstellungs- und Aktionshaus Fredelsloh
Inventarnummer
1650/2013
Maße
Höhe: 18 cm (max.)
Höhe: 14 cm (min.)
Länge: 28 cm
Durchmesser: 13 cm (Boden)
Durchmesser: 7,5 cm (Einfülltülle)
Durchmesser: 4 cm (Ausgußtülle)
Material/Technik
Ton; Brand (Keramik); Irdenware (Stein polierte Oberfläche); montiert (Augen plastisch aufmodeliert); Kompositgefäß; gedreht; Engobe (verschieden Farben)
Inschrift/Beschriftung
Gravur: Otto Meier (Marke eingeritzt auf Boden, Ritzzeichen von 1925-1929)

Klassifikation
Alltagskultur (Themenkategorie)
Bildende Kunst (Spezialklassifikation: Hessische Systematik)

Periode/Stil
Postmoderne
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Worpswede
(wann)
1925 - 1929

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
25.04.2025, 13:02 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
KERAMIK.UM Ausstellungs- und Aktionshaus Fredelsloh. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bildende Kunst

Entstanden

  • 1925 - 1929

Ähnliche Objekte (12)