Bildende Kunst

Plastik

Gießgefäß nach mittelamerikanischen Vorbildern, auf hohem Fuß, gedreht und nach oben geschlossen, gedrehte zylinderische Einfüllöffnung, angeformter Ausguß, Henkel mit Steg zwischen Ausguß und Einfüllöffnung, applizierte Augen an Ausgußöffnung; - roter Ton, verschieden farbige Engoben, poliert
Urheber / Quelle: KERAMIK.UM - Ausstellungs- und Aktionshaus Fredelsloh

Urheber*in: Otto Meier / Rechtewahrnehmung: KERAMIK.UM - Ausstellungs- und Aktionshaus Fredelsloh

Attribution - ShareAlike 4.0 International

1
/
1

Location
KERAMIK.UM - Ausstellungs- und Aktionshaus Fredelsloh
Inventory number
1650/2013
Measurements
Höhe: 18 cm (max.)
Höhe: 14 cm (min.)
Länge: 28 cm
Durchmesser: 13 cm (Boden)
Durchmesser: 7,5 cm (Einfülltülle)
Durchmesser: 4 cm (Ausgußtülle)
Material/Technique
Ton; Brand (Keramik); Irdenware (Stein polierte Oberfläche); montiert (Augen plastisch aufmodeliert); Kompositgefäß; gedreht; Engobe (verschieden Farben)
Inscription/Labeling
Gravur: Otto Meier (Marke eingeritzt auf Boden, Ritzzeichen von 1925-1929)

Classification
Alltagskultur (Themenkategorie)
Bildende Kunst (Spezialklassifikation: Hessische Systematik)

Period/Style
Postmoderne
Event
Herstellung
(who)
(where)
Worpswede
(when)
1925 - 1929

Delivered via
Last update
25.04.2025, 1:02 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
KERAMIK.UM Ausstellungs- und Aktionshaus Fredelsloh. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bildende Kunst

Time of origin

  • 1925 - 1929

Other Objects (12)