AV-Materialien
Erstes Zwischenlager des Kernkraftwerks Obrigheim in Betrieb genommen
Das erste Zwischenlager an einem deutschen Kernkraftwerk ist heute in Obrigheim in Betrieb genommen worden. In dem mit Stahlbeton ummantelten Gebäude können bis zu 980 abgebrannte Brennelemente zwischengelagert werden, bis jetzt sind es acht.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/002 D993424/129
- Umfang
-
0:03:05; 0'03
- Kontext
-
Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 1999 >> September 1999
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/002 Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 1999
- Indexbegriff Sache
-
Kernenergie: Kernkraftwerk Obrigheim
Kernenergie: Zwischenlager
- Indexbegriff Person
-
Wenk, Michael
- Indexbegriff Ort
-
Obrigheim MOS
- Provenienz
-
SWR 4
- Laufzeit
-
Montag, 27. September 1999
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.1970, 00:00 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Beteiligte
- SWR 4
Entstanden
- Montag, 27. September 1999