AV-Materialien
Protest gegen atomares Zwischenlager in Philippsburg
Ohne größere Zwischenfälle hat in Philippsburg der Erörterungstermin über das geplante Interimslager für Brennelemente begonnen. Rund 5.000 Einwendungen liegen auf dem Tisch. Zu Beginn der vom Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) auf mehrere Tage angesetzten Anhörung hatte es Kritik gegeben, weil mehrere Landesbehörden nicht an dem Termin teilnehmen. Gegner des vom Kernkraftwerk Philippsburg für die Dauer von acht Jahren beantragten Interimslagers für 24 Castor-Behälter befürchten vor allem, dass aus dem Interimslager ein Endlager werden könnte.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/003 D003451/122
- Umfang
-
0:04:25; 0'04
- Kontext
-
Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2000 >> November 2000
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/003 Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2000
- Indexbegriff Sache
-
Bürgerinitiative
Kernenergie: Castor-Transport
Kernenergie: Kernkraftwerk Philippsburg
Kernenergie: Zwischenlager
Müll: Atommüll
- Indexbegriff Person
-
Schmidt, Jürgen; Bürgermeister
- Indexbegriff Ort
-
Philippsburg KA
- Provenienz
-
SWR 4
- Laufzeit
-
Donnerstag, 2. November 2000
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:51 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Beteiligte
- SWR 4
Entstanden
- Donnerstag, 2. November 2000