Hochschulschrift

Crystallographic and mutational studies of bacterial cytochrome c peroxidases : = Kristallografische und Mutagenese-Studien an bakteriellen Cytochrom c Peroxidasesn

Zusammenfassung: Cytochrome c peroxidases (Ccps) are reactive oxygen species (ROS) detoxifying enzymes that can be found in various Gram negative bacteria. They consist of two domains with one heme group each and catalyze the reduction of hydrogen peroxide two water. The delta proteobacterium Geobacter sulfurreducens possesses two copies of Ccp encoding genes (ccpA and macA). All known structures of cytochrome c peroxidases show an inactive and closed conformation in the oxidized state. The only exception is the enzyme of Nitrosomonas europaea exhibiting a constant open conformation, even in the oxidized state. Based on sequence alignments protein variants of CcpA and MacA were created and the structures were solved. The CcpA variants S134P and S134P/V135K showed a partially open enzyme regarding the active-side environment. Escherichia coli possesses an gene encoding for a predicted Ccp that has a third domain with an additional heme group (yhjA). The structure of the reduced YhjA was solved to a resolution of 2.8 A and shows the N-terminal extension with a His/Met coordinated heme group and an open active site
Zusammenfassung: Cytochrom c Peroxidasen (Ccps) entgiften reaktive Sauerstoffspezies (ROS) und sind weit verbreitet unter Gram-negativen Bakterien. Sie haben zwei Domänen mit jeweils einer Hämgruppe und katalysieren die Reduktion von Wasserstoffperoxid zu Wasser. Das Deltaproteobakterium Geobacter sulfurreducens besitzt zwei Gene, welche für Ccps kodieren (ccpA und macA). Alle bisher bekannten Ccp-Strukturen zeigen eine inaktive und geschlossene Konformation. Die einzige Ausnahme bildet das Enzym von Nitrosomonas europaea, welches im oxidierten Zustand eine offene und aktive Konformation aufweist. Aufgrund von Sequenzvergleichen wurden Proteinvarianten von CcpA und MacA hergestellt und kristallisiert. Die Strukturen der CcpA-Varianten S134P und S134P/V135K zeigen eine teilweise offene Konformation mit zugänglichem Aktivzentrum. Escherichia coli verfügt über ein Ccp-Homolog (YhjA), welches eine dritte Domäne mit einer weiteren Hämgruppe aufweist. Die Struktur des reduzierten YhjAs zeigt die N-terminale Erweiterung, welche eine His/Met koordinierte Hämgruppe und ein zugängliches Aktivzentrum besitzt.

Alternative title
Kristallografische und Mutagenese-Studien an bakteriellen Cytochrom c Peroxidasesn
Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Englisch
Notes
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Dissertation, 2011

Classification
Biowissenschaften, Biologie
Keyword
Cytochrom c
Cytochromperoxidase
Kristallographie
Mutagenese
Online-Ressource

Event
Veröffentlichung
(where)
Freiburg
(who)
Universität
(when)
2011
Creator
Contributor
Einsle, Oliver
Institut für Organische Chemie und Biochemie

URN
urn:nbn:de:bsz:25-opus-85422
Rights
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:54 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Hochschulschrift

Associated

Time of origin

  • 2011

Other Objects (12)