Archivbestand
Traindepot Ludwigsburg (Bestand)
Inhalt und Bewertung
Das Traindepot wurde 1871 zusammen mit dem Train-Bataillon Nr. 13 (vgl. M 231) errichtet und erhielt die bisher dem Arsenal übertragene Aufgabe, das von den Truppen benötigte Feldgerät aller Art zu verwalten. Seine Lagerräume befanden sich vor allem in Ludwigsburg, teils auch in Bietigheim, Heilbronn, Leonberg und Schwäbisch Gmünd. 1891 wurde ihm ein Neben-Traindepot in Ulm unterstellt, das bis dahin vom dortigen Neben-Artilleriedepot verwaltet worden war. Das Traindepot war organisatorisch dem Train-Bataillon Nr. 13 angegliedert, bis es 1912 verselbständigt wurde. Es unterstand in fachlicher Hinsicht der Abteilung für Waffen und Feldgerät des Kriegsministeriums, seit Ende 1914 der Artillerie- und Traindepot-Direktion.
Der Bestand umfaßt auch Schriftgut des Neben-Traindepots Ulm.
- Reference number of holding
-
Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 315
- Context
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Militärische Bestände 1871-ca. 1920 >> Behörden und Formationen >> Untere Militärbehörden und Immobile Formationen >> Verwaltungsbehörden
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
13.11.2025, 2:39 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand