Bestand
Forstlagerbücher: Ludwigsburg (Bestand)
Vorbemerkung: Der Ludwigsburger Forst wurde 1772 aus Gründen der landesherrlichen Jagd neu errichtet. Seine Bestandteile waren die vom Leonberger Forst abgetrennten Huten Eglosheim und Ingersheim, die ohne Namensänderung übernommen wurden. Der Lagerbuchbestand besteht aus Auszügen aus älteren Leonberger Forstlagerbüchern und aus den im Forstamt selbst geführten Beilagerbüchern von 1771 - 1806. s. a. unter H 107/8 Leonberger Forst Der Bestand umfasst 4 Bände mit einem Umfang von 0,15 lfd. m.
- Bestandssignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 107/10
- Umfang
-
4 Bände (0,20 lfd. m)
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Selekte >> Altwürttembergische Lagerbücher >> Sonderverwaltungen >> Forstlagerbücher (gesamt)
- Bestandslaufzeit
-
1699-1806
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 15:09 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1699-1806