Aquarell
"Matschwetter im alten Koog"
Ein bäuerliches Anwesen aus zwei versetzt gestaffelten großen reetgedeckten Katen in Blau, Braun, Grün mit blauen Scheunentoren befindet sich im Mittelfeld gemeinsam auf schräger Achse mit einem Heudiemen in Violett-Gelb auf einer Warft. Diese ist im Papierton teils sandig, teils in grün-ockrigen Erdtönen von Licht bestrahlt angegeben, einem Restlicht kurz vor einem Unwetter, das am Himmel blau, violett, grün über dem blauvioletten Meeresstreifen dunkel heraufzieht. Aus dem Vordergrund rechts unten führt in einem breiten Halbkreis ein von vielen violettfarbenen Furchen parallelisierter Weg bis vor die Scheune, von der aus man auf einem braunen Fußweg die Rückseite des höher gelegenen Wohngebäudes erreichen, und weiter dann in die Landschaft hinein kann. Die Vorderseite des Wohngebäudes zeigen die blätterlosen Äste hoher, vom Wind nach links geneigter Bäume hinter dem Gebäude an. Das Werk beeindruckt durch seinen Kontrast aus Dunkel und Licht.
- Standort
-
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde
- Inventarnummer
-
1323
- Maße
-
H: 31,6 cm, B: 49,3 cm
- Material/Technik
-
Aquarellpapier; Aquarell; Experiment mit Wachs: Mischtechnik
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: signiert (vorne u.l.: H. Blunck.)
- Klassifikation
-
Zeichnung / Grafik (Sachgruppe)
Realismus (Stil)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Profanarchitektur
Ikonographie: Natur
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Kreis Nordfriesland
- (wann)
-
2. Drittel 20. Jahrhundert
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Heinrich-Blunck-Stiftung
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 09:57 MESZ
Datenpartner
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Aquarell
Beteiligte
Entstanden
- 2. Drittel 20. Jahrhundert