Aquarell
"Alte Kate in Krokau"
Über einen von rechts unten in die linke Bildfläche hineinfürenden gefurchten rotbraunen Weg zwischen Grünflächen hinweg und an einer Baumkronenecke sowie der vorstehenden Ecke eines Nebengebäudes vorbei sieht der Betrachter auf das lebhafte Farbenspektrum eines langgestreckten Bauerhauses im Fachwerkstil mit großem Tor und geöffneter Tür, über dem sich ein Giebel erhebt, der auf einen quer zum Haupthaus stehenden Gebäudeflügel hinweist. Zwischen diesem prächtigen Gebäude und dem erwähnten Nebengebäude liegt ein Hofplatz, der über einen zweiten Weg mit einem breiten am rechten Rand angedeuteten Hauptweg verbunden ist. Neben sommerlich entfalteter Vegetation sind in der Ferne und der Farbe zufolge weitere Gebäude anderer Bauernstellen zu vermuten. Der von einer vielstufigen Kontur nach rechts-oben offene verhangene Himmel vermittelt einen warmen Eindruck.
weitere Objektbezeichnung:
- Standort
-
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde
- Inventarnummer
-
1288
- Maße
-
H: 34,3 cm, B: 44,2 cm
- Material/Technik
-
Aquarellpapier; Aquarell; Vorzeichnung: Bleistift
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: signiert (vorne u.l.: H BlunckHeikendorf.)
- Klassifikation
-
Zeichnung / Grafik (Sachgruppe)
Realismus (Stil)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Bauernhof
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Schleswig-Holstein
- (wann)
-
2. Drittel 20. Jahrhundert
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Heinrich-Blunck-Stiftung
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 09:57 MESZ
Datenpartner
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Aquarell
Beteiligte
Entstanden
- 2. Drittel 20. Jahrhundert