Collection article | Sammelwerksbeitrag

Zur Entstehungsgeschichte des Konzepts alltäglicher Lebensführung

Der Beitrag gibt einen kurzen Abriß der Entstehungsgeschichte des Konzepts alltäglicher Lebensführung, in dessen Mittelpunkt die Arbeit der Münchner Projektgruppe "Alltägliche Lebensführung" im Rahmen des Münchner SFB 333 "Entwicklungsperspektiven von Arbeit" steht. Diese Bemühungen machen die schrittweise Konstruktion des Gegenstandes sichtbar und verfolgen über die verschiedenen Förderphasen des ursprünglichen Lebensführungsprojekts hinweg chronologisch den Einsatz, den Ertrag und die dadurch wiederum angeregte Weiterentwicklung des Konzepts. Dabei zeigt sich deutlich, inwieweit ein Forschungsprogramm von den spezifischen Interessen der jeweiligen ProjektmitarbeiterInnen lebt und auf welche Weisen seine Durchführung von Pfadabhängigkeiten - die der deutsch-deutschen Vereinigung in diesem Falle - beeinflusst wird. (ICH)

Zur Entstehungsgeschichte des Konzepts alltäglicher Lebensführung

Urheber*in: Dunkel, Wolfgang

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
History of the origins of the concept of everyday life
ISBN
3-87988-538-9
Umfang
Seite(n): 21-29
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Postprint; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
tagaus - tagein : neue Beiträge zur Soziologie Alltäglicher Lebensführung; Arbeit und Leben im Umbruch (1)

Thema
Soziologie, Anthropologie
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie
Alltag
Handlung
soziales Verhalten
Lebensweise
Lebensplanung
Lebenssituation
Theorie
Forschung
Arbeit
Forschungsprojekt
Beruf
Arbeitsteilung
Gesellschaft
deskriptive Studie
Grundlagenforschung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Dunkel, Wolfgang
Ereignis
Herstellung
(wer)
Voß, G. Günter
Weihrich, Margit
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Hampp
(wo)
Deutschland, München
(wann)
2001

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-324152
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sammelwerksbeitrag

Beteiligte

  • Dunkel, Wolfgang
  • Voß, G. Günter
  • Weihrich, Margit
  • Hampp

Entstanden

  • 2001

Ähnliche Objekte (12)