Akten
Mandatum de solvendo sub poena executionis Auseinandersetzung um die Bezahlung von Mietschulden
Kläger: (2) Georg Mack, Ratsherr zu Wismar
Beklagter: Oberst Berndt Christoph von Wulffrath und dessen Ehefrau, geb. Gräfin von Mellin
Fallbeschreibung: Bekl. schulden dem Kl. seit 1711 343 Rtlr 12 s an Miete für sein Haus, deren Bezahlung sie ihm immer wieder versprochen haben. Kl. bittet das Tribunal um ein Mandat an den Oberst, die rückständige Miete bei Strafandrohung binnen 6 Wochen zu bezahlen und an dessen Frau, das Haus zu Ostern zu räumen. Das Tribunal folgt dem Antrag am selben Tag. Am 03.05.1715 beschwert sich Kl. darüber, daß die Bekl. den Mandaten des Tribunals nicht gefolgt seien und bittet, der Frau des Oberst anzubefehlen, das Haus binnen 3 Tagen zu räumen und dem Oberst weitere 3 Wochen zur Rückzahlung zuzugestehen, ihm dann aber die Pfändung anzudrohen. Das Tribunal räumt der Frau des Oberst am 28.05.1715 4 Wochen Frist ein, wegen der Ansprüche gegen den Oberst wird Kl. auf ein am 17.05.1715 in Pommern erlassenes Patent verwiesen, das seine Schulden aus seinen pommerschen Gütern bezahlt würden.
Instanzenzug: 1. Tribunal 1715
Prozessbeilagen: (7) Aufstellung über Mietrückstände von 1711 bis 1715; von Tribunalspedell Jürgen Möller ausgestellte Übergabequittungen für Tribunalsmandate vom 05.03.1715
- Archivaliensignatur
-
(1) 2106
- Alt-/Vorsignatur
-
Wismar M 75 (W M 2 n. 75)
- Kontext
-
Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 >> 13. 1. Kläger M
- Bestand
-
Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803
- Laufzeit
-
01.03.1715-29.05.1715
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
09.05.2025, 15:02 MESZ
Datenpartner
Archiv der Hansestadt Wismar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gerichtsakten
Entstanden
- 01.03.1715-29.05.1715