Degen | Hieb- und Stoßwaffe
Felddegen, 1954.W.162
Zweischneidige Klinge mit linsenförmigem Querschnitt, Hohlbahn im oberen Fünftel, darin beiderseits eingeschlagen ME FECIT SALINGEN (sic!). Davor laufender Wolf. An der Klingenwurzel Marke „P“ in Wappenschild unter Krone, auf einer Seite kombiniert mit zweiter Marke („Doppel- oder Gitterkreuz“).
- Location
-
Deutsches Klingenmuseum Solingen DKM
- Inventory number
-
1954.W.162
- Measurements
-
Gesamtlänge: 1.067 mm; Klingenlänge: 912 mm; Gesamtbreite: 155 mm; Gesamthöhe: 114 mm; Klingenbreite: 35 mm; Klingenstärke: 7 mm; Gewicht: 764 g
- Material/Technique
-
Klinge: Stahl; Gefäß: Eisen, Eisendraht
- Inscription/Labeling
-
ME FECIT SALINGEN (Klinge, beidseitig)
Marke: Buchstabe "P" in Wappenschild unter Krone (Klinge)
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Clemens Paether der Ältere (Schmied)
- (where)
-
Europa, Solingen
- (when)
-
1650 - 1700
- Sponsorship
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Last update
-
22.04.2025, 9:59 AM CEST
Data provider
Deutsches Klingenmuseum Solingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Degen; Degen; Hieb- und Stoßwaffe
Associated
- Clemens Paether der Ältere (Schmied)
Time of origin
- 1650 - 1700