Druckgraphik
"Armut" und das "schlechte Gewissen" verscharren den Leichnam des Streitsuchenden.
- Standort
-
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
- Inventarnummer
-
C Geom. 2° (233) unten rechts
- Maße
-
Höhe: 118 mm (Blatt)
Breite: 151 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Sed quod Litis ... Bössgwissen verscharren tuht.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Vorbildungen von Missbrauch des Rechten
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Leichnam
Gewissen
Armut
ICONCLASS: erwachsener Mann
ICONCLASS: landwirtschaftliche Arbeitsgeräte: Spaten
ICONCLASS: offenes Feuer (generell)
ICONCLASS: Höhle, Grotte
ICONCLASS: die Seele verlässt in Gestalt eines kleinen Menschen den Körper
ICONCLASS: der Leichnam
ICONCLASS: Begräbnis
ICONCLASS: Rauch
ICONCLASS: Armut; Ripa: Povertà, Povertà del doni, Povertà in uno ch`habbia bell`ingegno
ICONCLASS: Schuldbewusstsein
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
13.06.2023, 14:16 MESZ
Datenpartner
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Heyden, Jacob von der (Verleger)
- Unbekannt (Stecher)
Entstanden
- 1576-1625