Münze

Konana

Vorderseite: KOPN CAΛ-ΩΝΕΙΝΑ CEB - Drapierte Büste der Salonina mit Stephane in der Brustansicht nach r. Davor im r. F. das Wertzeichen ζ (6 assaria).
Rückseite: ΚΟ-Ν-Α-ΝE-ΩΝ - Viersäuliger Tempel mit Rundgiebel auf zwei Stufen. Im Frontjoch steht Tyche in Vorderansicht, Kopf mit Polos nach l. Sie hält in ihrem l. Arm ein Füllhorn (cornucopiae) und in der r. Hand ein Steuerruder.
Münzstand: Stadt

Fotograf*in: Bernhard Weisser

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Antike
Unterabteilung: Griechen, Römische Kaiserzeit
Inventarnummer
18288284
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 30 mm, Gewicht: 11.33 g, Stempelstellung: 6 h
Material/Technik
Bronze; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: H. von Aulock, Münzen und Städte Pisidiens II. Istanbuler Mitteilungen Beiheft 22 (1979) 106 Nr. 882 (dieses Stück).

Klassifikation
6 Assaria (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
Antike
Architektur
Bronze / Kupfer
Frauen
Götter
Kleinasien
Porträts
Römische Kaiserzeit, 1. Jh. v. Chr.-3. Jh.
Städte
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Türkei
Pisidien
Konana
(wann)
254-268 n. Chr.
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1900
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1900 Imhoof-Blumer

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

Entstanden

  • 254-268 n. Chr.
  • 1900

Ähnliche Objekte (12)