Münze

Priene

Vorderseite: CΑΛΩΝ ΧΡV-CΟΓΟΝΗC - Drapierte Büste der Salonia mit Kranz (Stephane) in der Brustansicht auf Mondsichel nach r.
Rückseite: [ΕΠ ΑΡΧ Γ ΙΟ]VΛ CΑΤ-Ο-PΝΕΙΝΟV Π-/ΡΙ-ΗΝ-ΕΩΝ. rundes E - Men steht in Vorderansicht, den Kopf nach l. Den l. Arm stützt er auf ein Zepter, die ausgestreckte r. Hand hält eine Schale (phiale).
Münzstand: Stadt
Erläuterung: Archon: Epi Arch Satorneinou/ ΕΠΙ ΑΡΧ ΣΑΤΟΡΝΕΙΝΟΥ von Regling (1927) 159 auf 253-260 n. Chr. datiert.

Fotograf*in: Dirk Sonnenwald

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Antike
Unterabteilung: Griechen, Römische Kaiserzeit
Inventarnummer
18220484
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 27 mm, Gewicht: 9.72 g, Stempelstellung: 7 h
Material/Technik
Bronze; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: K. Regling, Die Münzen von Priene (1927) 117 Nr. 228,1 Taf. 5 (dieses Stück, ca. 253-260 n. Chr.).
Standardzitierwerk: Regling, Priene [228,1]

Bezug (was)
Antike
Bronze / Kupfer
Frauen
Götter
Kleinasien
Münzmeister/-beamte
Porträts
Römische Kaiserzeit, 1. Jh. v. Chr.-3. Jh.
Städte
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Türkei
Ionien
Priene
(wann)
ca. 253-260 n. Chr.
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1928
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1928 Bernhard-Imhoof

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

Entstanden

  • ca. 253-260 n. Chr.
  • 1928

Ähnliche Objekte (12)